Artikel mit Schlagwort ‘Daten’
Aktuelles, Experten - Dienstag, November 29, 2011 16:04 - noch keine Kommentare
Peter Schaar: Demokratie verlangt nach angemessenen Reaktionen und nicht nach Schnellschüssen
Aktionistisches Hin- und Her bei der Regel-Löschfrist verhindert Konzentration auf Lösung der eigentlichen Probleme
[datensicherheit.de, 29.11.2011] In aufregenden Zeiten finden aufgeregte Diskussionen statt, stellt Peter Schaar fest, etwa auch im Hinblick auf die jüngst aufgeflogene rechtsradikale Terrorzelle. Die wenig überlegten Reaktionen darauf überraschten indes. Als ein Detail erwähnt Schaar die Diskussion über die Dauer der Speicherung von Daten bei den Verfassungsschutzbehörden und betont die Verwechslungsgefahr zwischen Aussonderung- und Prüffristen einerseits und Löschfristen andererseits.
Richtig sei, dass der Verfassungsschutz regelmäßig nach fünf Jahren zu prüfen habe, ob die weitere Speicherung bestimmter Angaben noch erforderlich ist. Die Daten müssten also gelöscht werden, wenn sich herausstellt, dass sie für die Aufgabenwahrnehmung nicht mehr erforderlich sind, so Schaar. weiterlesen…
- Mangelnde Verschlüsselung von Daten auf mobilen Geräten: Selbst IT-Professionals handeln fahrlässig
- IT-Sicherheit und Cybersecurity für KMU: 22. September 2011 in den Linzer Redoutensälen
- DIGITTRADE: High-Security-Festplatten mit Speichervolumen von einem Terabyte
- Auftakt zur CeBIT 2011: verbraucherzentrale Bundesverband definiert Anforderungen an die IKT
- BfDI-Statistik: Wachsendes Bürgerinteresse am Umgang mit personenbezogenen Daten erkennbar
- WikiLeaks-Veröffentlichungen durch staatliche Datensammelwut erst möglich geworden
- Gläserne Verbraucher im Internet: verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert Behavioural Tracking und Targeting
- Bundesdatenschutzbeauftragter für grundsätzlich nur temporäre Datenspeicherung in Sozialen Netzwerken
- facebook abermals in der Kritik: Speicherung von Daten fremder Personen außerhalb des Sozialen Netzwerks
- Daten ähneln Tätowierungen: Sie zieren oder verunstalten dauerhaft
- Berlin: Kriminelle missbrauchen Telefonnummer der Verbraucherzentrale
- Kunden- und Lieferantendaten zählen zu den wichtigsten Gütern eines Unternehmens
- Europäischer Datenschutztag 2010: Sensibilisierung der Bürger Europas
- Nach Datendiebstahl bei SchülerVZ: Schutz der Nutzer hat allererste Priorität