Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, März 5, 2014 14:34 - 2 Kommentare
Big Data: Großes Wachstum erwartet
Umsatz in Deutschland steigt um 59 Prozent auf 6,1 Milliarden Euro / Moderne Daten-Analyse ermöglicht völlig neue Anwendungen
[datensicherheit.de, 05.03.2014] Der Markt für Big Data Analysis wird in Deutschland im Jahr 2014 um 59 Prozent auf 6,1 Milliarden Euro wachsen. Bis zum Jahr 2016 soll sich der Umsatz mit Big-Data-Lösungen auf 13,6 Milliarden Euro nochmals verdoppeln. Das zeigen Berechnungen des IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Crisp Research im Auftrag des BITKOM. „Die Auswertung großer Datenmengen in Echtzeit ermöglicht völlig neue Anwendungen: von der medizinischen Forschung über die Ressourcenplanung in Unternehmen bis zu intelligenten Lifestyle-Produkten“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. „Vor allem im Zusammenspiel mit Technologien wie Cloud Computing oder dem mobilen Internet entwickeln sich laufend neue Einsatzmöglichkeiten.“ Big Data ist unter dem Begriff „Datability“ in diesem Jahr das Schwerpunktthema der Hightech-Messe CeBITDer Ausdruck beschreibt nicht nur die Fähigkeit, große Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen in hoher Geschwindigkeit auszuwerten, sondern diese auch verantwortungsvoll zu nutzen. Damit wird die hohe Bedeutung von Sicherheit und Datenschutz beim Einsatz der Technologie betont.
Großes Wachstum bei Big Data erwartet
Laut BITKOM lassen sich drei Teilsegmente von Big Data unterscheiden. Das Segment „Big Data IT“ umfasst IT-Hardware, Software und IT-Services, die für die Nutzung von Big-Data-Lösungen benötigt werden. In Deutschland wird der Umsatz in diesem Teilmarkt im Jahr 2014 voraussichtlich um 45 Prozent auf 851 Millionen Euro wachsen. Kleinstes Segment ist der Bereich „Sensoren und Netzwerke“, die vor allem für die Verbindung von Geräten, Maschinen, Fahrzeugen oder anderen Gegenständen mit dem Internet benötigt werden. Der Umsatz in diesem Segment wächst um 41 Prozent auf 205 Millionen Euro. Der mit Abstand größte Teilmarkt umfasst „Datenbasierte Produkte und Analytics-Services“. Er wird den Prognosen zufolge im Jahr 2014 um 62 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro zulegen. Darin enthalten sind zahlreiche Anwendungsfelder, die erst durch Big Data ermöglicht werden. Dazu zählen beispielsweise sensorgesteuerte Informationssysteme für den Verkehr, intelligente Gebäudesteuerungen, Optimierungssysteme im Handel oder auch Endkundendienste in den Bereichen Lifestyle, Fitness und Gesundheit.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Jun 21, 2022 15:53 - noch keine Kommentare
Cyber-Kriminalität: Web-Seminar zur Aufklärung mit KMU-Beispiel
weitere Beiträge in Experten
- TÜV-Warnung: Weniger als die Hälfte geprüfter Aufzugsanlagen mängelfrei
- Geleakte Daten: RFS sieht Pressefreiheit durch Bundesverfassungsgericht gestärkt
- Digitalcourage zeigt Engagement, um geplante Chat-Kontrolle zu verhindern
- Deutscher Mittelstands-Bund moniert Digitalpolitik: Durcheinander der Zuständigkeiten befürchtet
- Autonome Fahrzeuge: Höhere Sicherheit von der KI als von menschlichen Fahrern gefordert
Aktuelles, Branche - Jun 30, 2022 12:37 - noch keine Kommentare
Newcomer RansomHouse möglicherweise hinter AMD-Angriff 2021
weitere Beiträge in Branche
- 70% der Unternehmen mit Anzahl der Warnmeldungen überfordert
- Khuzestan Steel Company: Iranischer Stahlkonzern von Hackern lahmgelegt
- Cloud-Security laut Delinea-Umfrage Hauptsorge der Cyber-Sicherheitsexperten
- LockBit 3.0: Cyber-Kriminelle starten erstes Ransomware-Bug-Bounty-Programm
- 2020-2021: Zunahme um über 100 Prozent bei E-Mail-Bedrohungen
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren