Artikel mit Schlagwort ‘Großbritannien’
Aktuelles, Branche - Dienstag, März 2, 2021 20:06 - noch keine Kommentare
Datenaustausch EU-UK: Rechtslage beim Datenschutz auch in Zukunft womöglich unübersichtlich
Marc Ahlgrim empfiehlt Unternehmen automatisiertes Daten-Management, um auf der sicheren Seite zu sein
[datensicherheit.de, 02.03.2021] Nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland (UK) aus der Europäischen Union (EU) bleibt die rechtliche Situation beim Datenaustausch offenbar weiterhin ungeklärt. Frühestens ab Juni 2021 bestehe die Aussicht auf ein Urteil, um hierzu Klarheit zu schaffen. Doch auch dann sei das letzte Wort noch nicht gesprochen, „wenn man bedenkt, dass beispielsweise Max Schrems mit seiner Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) das transnationale Safe-Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA beendete und Ende 2020 den ,EU-US Privacy Shield‘ kippte“. Veritas geht in einer aktuellen Stellungnahme auf die aktuelle Gesetzeslage bei der Speicherung von Daten aus der weiterlesen…
- Keine Auslieferung von Julian Assange – Reporter aber weiter in Gefahr
- Bitkom: Datenaustausch mit Großbritannien muss gesichert werden
- Datenschutzrechtliche BrExit-Bewertung bleibt bestehen
- Datenschutz: Auf BrExit vorbereitet sein
- Brexit: Über den Umgang mit britischen .eu Domain-Namen
- Studie von Palo Alto Networks: IT-Manager im Gesundheitswesen setzen auf Cyber-Sicherheit
- Sensible Patientendaten: Herkömmliche Antivirus-Software schützt nicht ausreichend
- Angriff mit Mirai-ähnlicher Wormware auf Internet-Service-Provider in Großbritannien
- IT-Sicherheitsgesetz in Deutschland: Fokus auf kritische Infrastrukturen
- BullGuard warnt vor ignoriertem Risiko des Online-Identitätsdiebstahls
- BullGuard: 55 Prozent aller Eltern haben laut Umfrage ein Auge auf ihren Nachwuchs in Sozialen Netzwerken
- Stuxnet als ernstzunehmende Bedrohung: Infrastrukturbetreiber sollten Gefahr nicht unterschätzen