Branche - geschrieben von cp am Sonntag, November 28, 2010 23:52 - noch keine Kommentare
Stuxnet als ernstzunehmende Bedrohung: Infrastrukturbetreiber sollten Gefahr nicht unterschätzen
Norwegischer IT-Security-Spezialist Norman warnt vor künftiger Verbreitung über Laptops oder Mobilgeräte
[datensicherheit.de, 28.11.2010] Britischen Medien zufolge wird der Wurm Stuxnet inzwischen auf dem Schwarzmarkt gehandelt:
Diese Entwicklung sei eine ernstzunehmende Bedrohung, die von Infrastrukturbetreibern nicht unterschätzt werden dürfe, so der norwegische IT-Security-Spezialist Norman. Dies sei laut David Robinson, Sicherheitsexperte für Industrieautomatisierung bei Norman, gleichbedeutend mit einem Scharfschützen, der ein geladenes Präzisionsgewehr auf die britische Infrastruktur richte. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis der Code für jeden mit auch nur elementaren Programmierkenntnissen zugänglich werde. Wer entsprechende Kenntnisse besitze, könne diesen ändern und damit nicht nur die britische Infrastruktur, sondern auch die von anderen Staaten ins Chaos stürzen.
Dieser Malwaretyp könne jedoch nicht nur durch Memorysticks verbreitet werden – jeder Laptop und jedes Gerät mit einer Drahtlosverbindung innerhalb der Unternehmens-Firewall stelle ein Risiko dar. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis „Stuxnet“ oder ein Nachfolgevirus weit genug entwickelt seien, um Schäden an Produktionsumgebungen anzurichten, in denen infizierte Laptops oder Mobilgeräte genutzt werden.
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
Aktuelles, Experten - Jan 22, 2021 19:53 - noch keine Kommentare
Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
weitere Beiträge in Experten
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
Branche, Gastbeiträge - Jan 22, 2021 19:25 - noch keine Kommentare
Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
weitere Beiträge in Branche
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren