Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Freitag, März 15, 2019 19:53 - noch keine Kommentare
Datenschutz: Auf BrExit vorbereitet sein
Großbritannien droht zum datenschutzrechtlich unsicheren Drittland zu werden
[datensicherheit.de, 15.03.2019] Angesichts der Unsicherheit über das Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union (sogenannter BrExit) werde es für die Unternehmen höchste Zeit, bei der Speicherung personenbezogener Daten zwischen Kontinentaleuropa und der EU zu unterscheiden, betont Detlef Schmuck, Geschäftsführer der Hamburger TeamDrive Systems GmbH. Der gleichnamige „Sync&Share“-Service erlaubt laut Schmuck Anwendern die genaue Festlegung, in welchem Land ihre Daten gespeichert werden. So ließen sich beispielsweise Daten von britischen Personen in Großbritannien und Daten von EU-Bürgern in Deutschland halten.
Unsicherheit, in welchen Rechtsgebieten Datenbestände vorliegen
„Kritisch wird es bei Cloud-Diensten, bei denen der Anwender nicht exakt festlegen kann, auf welchen Servern in welchen Ländern und damit auch in welchen Rechtsgebieten seine Datenbestände eigentlich liegen“, warnt der TeamDrive-Chef.
Für alle Firmen relevant, die mit Großbritannien im Austausch stehen
Die BrExit-Datenschutzfrage sei für alle Firmen relevant, die personenbezogene Daten nach Großbritannien übermitteln oder dort ansässigen Unternehmen Zugriff auf diese Daten gewähren. Typische Szenarien hierfür seien eine eigene Niederlassung in Großbritannien, ein Dienstleister auf der Insel und Online-Services, die von dort bezogen werden.
Betroffen können u.a. Kunden, Mitarbeiter oder Bewerber sein
Betroffen könnten beispielsweise Kunden, Mitarbeiter oder Bewerber sein. Sollte es zum BrExit kommen, werde Großbritannien vermutlich als ein „datenschutzrechtlich unsicheres Drittland“ eingestuft. Dem entsprechend sei mit empfindlichen Geldbußen zu rechnen, so Schmuck.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 12.02.2019
BrExit: Europäische Datenschutzbeauftragte diskutierten Folgen
datensicherheit.de, 13.08.2018
Brexit: Über den Umgang mit britischen .eu Domain-Namen
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren