Artikel mit Schlagwort ‘KI’
Aktuelles, Branche - Dienstag, November 5, 2024 19:28 - noch keine Kommentare
SweetSpecter hatte OpenAI im Visier
2023 hatte der Bedrohungsakteur „SweetSpecter“ erstmals von sich reden gemacht
[datensicherheit.de, 05.11.2024] 2023 habe der vermutlich in der Volksrepublik China ansässige Threatactor „SweetSpecter“ erstmals von sich reden gemacht. Dr. Martin J. Krämer, „Security Awareness Advocate“ bei KnowBe4, berichtet in seiner aktuellen Stellungnahme: „Damals zielten seine Cyber-Angriffe auf politische Einrichtungen im Nahen Osten, in Afrika und Asien. Nun hat er sich ein neues Angriffsziel gesucht – das bekannte US-amerikanische KI-Unternehmen OpenAI.“ Dieses habe vor Kurzem bekanntgegeben, dass einige seiner Mitarbeiter Ziel einer Spear-Phishing-Angriffskampagne geworden seien. Zu Schäden sei es nicht gekommen. Die Sicherheitsteams des Unternehmens hätten den Angriff rechtzeitig erkannt, die implementierte weiterlesen…
- Zunehmende Bedrohung in der digitalen Welt durch Deepfake-Angriffe
- Unterschätztes Problem: Datenverluste durch fehlgeleitete E-Mails
- Drei präventive Schutzmaßnahmen gegen CEO-Fraud und Deepfake-Angriffe
- EU-KI-Verordnung: Auf den Menschen ausgerichtete und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz als Ziel
- EU AI Act ab 1. August 2024 in Kraft: TÜV AI.Lab bietet KI-Compliance-Check an
- Monetarisierung von SearchGPT könnte freies Internet bedrohen
- KI-Verordnung tritt am 1. August 2024 in Kraft
- Wachstumsinitiative der Bundesregierung: Ambitionierte Pläne zum Ausbau von KI-Rechenzentren
- Generative KI gewinnt im Alltag an Bedeutung und definiert Prinzipien der Datensicherheit neu
- Voice Cloning: KI-basierter Telefonbetrug
- Gipy: Malware tarnt sich als KI-Tool und stiehlt Passwörter sowie Daten
- Schatten-KI und EU AI Act: Unternehmen müssen sich den Herausforderungen zeitnah stellen
- KI im Gesundheitswesen: it’s.BB e.V. lädt zur nächsten Awareness-Veranstaltung ein
- Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten über AI Act: eco fordert einheitliche Auslegung


