Artikel mit Schlagwort ‘Oliver Süme’
Aktuelles, Experten - Freitag, Januar 24, 2025 1:00 - ein Kommentar
Stargate: KI-Initiative in den USA setzt Europa unter Zugzwang
Europa muss eigene digitale Infrastrukturen stärken, um im globalen KI-Wettbewerb mithalten zu können
[datensicherheit.de, 24.01.2025] Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. geht in seiner aktuellen Stellungnahme auf die Ankündigung des US-Präsidenten, Donald Trump, ein, im Rahmen der neuen Initiative „Stargate“ bis zu 500 Milliarden US-Dollar in die US-amerikanische KI-Infrastruktur zu investieren – dieses Vorhaben setzt laut eco „neue Maßstäbe in der Technologieförderung und unterstreicht eindrücklich den globalen Wettlauf um die Vorherrschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI)“. weiterlesen…
- Vorratsdatenspeicherung in Dauerschleife: eco fordert endlich klare Linie zum Schutz der Grundrechte
- Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten über AI Act: eco fordert einheitliche Auslegung
- Quick-Freeze statt Vorratsdatenspeicherung: Einigung scheint möglich
- eco-Kommentar zum Digitale-Dienste-Gesetz: DDG wichtiger Schritt zur Rechtssicherheit für Unternehmen und Verbraucher
- KI trifft in Deutschland auf verunsicherte Bürger
- eco-Verband warnt davor, Mittel für die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben und -projekten weiter zu reduzieren
- Bundesverwaltungsgericht: Anlasslose und flächendeckende Vorratsdatenspeicherung vollständig europarechtswidrig
- Angemessenheitsentscheidung zum EU-U.S. Data Privacy Framework: Rechtssicherheit für Unternehmen beim transatlantischen Datenaustausch
- Statt Vorratsdatenspeicherung: Bundesjustizminister macht Quick-Freeze-Vorschlag – eco-Vorstandsvorsitzender kommentiert
- Arbeitsprogramm 2023 der EU-Kommission: Laut eco letzte Chance auf Digitale Dekade
- EU-US Privacy Shield: Nachfolgeabkommen soll laut eco Rechtssicherheit bringen
- State of the Union: eco-Stellungnahme zur Rede der EU-Kommissonspräsidentin
- Digitalstrategie der Bundesregierung kurz vor Verabschiedung
- Privatsphäre bedroht: Vorratsdatenspeicherung betrifft täglich 2,35 Milliarden Datensätze