Artikel mit Schlagwort ‘Ransomware’
Aktuelles, Branche - Mittwoch, August 17, 2022 10:00 - noch keine Kommentare
IoT im Ransomware-Visier: IoT-Geräte benötigen speziellen Cyber-Sicherheitsansatz
Hunderttausende angeschlossener IoT-Geräte mit Ransomware, Krypto-Minern, Trojanern und Botnets könnten kompromittiert werden
[datensicherheit.de, 17.08.2022] „Angriffe auf IoT-Geräte nehmen täglich zu und werden leider immer raffinierter und zerstörerischer für jedes Unternehmen. In vielen Fällen wurden Hunderttausende von angeschlossenen Geräten mit Malware infiziert, die sich über das gesamte Netzwerk ausbreitete und PCs, Server und interne Anlagen mit Ransomware, Krypto-Minern, Trojanern, Botnets und mehr kompromittierte“, so Christine Schönig, „Regional Director Security Engineering CER“, „Office of the CTO“ bei Check Point Software Technologies GmbH, in ihrer aktuellen Stellungnahme. In dieser erläutert sie, warum solche Schwachstellen bestehen, wie sich Cyber-Kriminelle Zugang verschaffen und wie mittels Implementierung einiger bewährter Verfahren Unternehmen vor Cyber-Angriffen geschützt werden können. weiterlesen…
- Ransomware-as-a-Service missbraucht Windows Defender
- Nürnberger Unternehmen: SEMIKRON Gruppe meldet Ransomware-Angriff
- Industrial Spy: Neue Gruppe auf dem Ransomware-Markt
- Ransomware-Angriffe: Potenzielle Schäden in Deutschland erhöhten sich laut ForgeRock um 350 Prozent
- HavanaCrypt: Neue Ransomware-Familie als Google-Update getarnt
- Maui: Ransomware nimmt Gesundheitswesen, öffentlichen Sektor und KRITIS ins Visier
- Kaseya-Angriff: Vectra kommentiert Jahrestag
- LockBit 3.0: Cyber-Kriminelle starten erstes Ransomware-Bug-Bounty-Programm
- 2020-2021: Zunahme um über 100 Prozent bei E-Mail-Bedrohungen
- Ransomware: 88% der Unternehmen würden bei Folge-Angriff Lösegeld zahlen
- Deckmantel der guten Tat: Auch GoodWill-Ransomware gefährliche Erpressung
- Ransomware: Nach Cyber-Angriff auf hessischen IT-Dienstleister auch KRITIS betroffen
- Proofpoint-Wanung: Microsoft SharePoint und OneDrive potenziell anfällig für Ransomware
- Ransomware: Durchschnittliche Lösegeldzahlungen nähern sich der 1-Million-Dollar-Grenze


