Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Juni 28, 2022 15:43 - noch keine Kommentare
LockBit 3.0: Cyber-Kriminelle starten erstes Ransomware-Bug-Bounty-Programm
Tenable kommentiert Anpassungen Cyber-Krimineller an wachsenden Verfolgungsdruck
[datensicherheit.de, 28.06.2022] Laut aktueller Medienberichte soll die „LockBit“-Ransomware-Gruppe „LockBit 3.0“ gestartet haben – mit dem das erste Bug-Bounty-Programm für Ransomware einführt werde und neue Erpressungstaktiken sowie „Zcash“-Kryptowährungs-Zahlungsoptionen vorgesehen seien. Satnam Narang, „Senior Staff Research Engineer“ bei Tenable, kommentiert in seiner aktuellen Stellungnahme diese Entwicklung:

Foto: Tenable
Satnam Narang: LockBit aufgrund seines Angriffsvolumens in den letzten Monaten als die führende Ransomware-Gruppe positioniert
LockBits formelle Einladung an Cyber-Kriminelle
„Mit dem Fall der ,Conti‘-Ransomware-Gruppe hat sich ,LockBit‘ aufgrund seines Angriffsvolumens in den letzten Monaten als die führende Ransomware-Gruppe positioniert, die heute tätig ist“, berichtet Narang und führt aus:
„Die Veröffentlichung von ,LockBit 3.0‘ mit der Einführung eines Bug-Bounty-Programms ist eine formelle Einladung an Cyber-Kriminelle, der Gruppe bei ihrem Bestreben zu helfen, an der Spitze zu bleiben.“
Cyber-kriminelle Gruppe will Zcash als Zahlungsoption anbieten
Ein Hauptaugenmerk dieses Bug-Bounty-Programms seien Abwehrmaßnahmen: Sicherheitsforscher und Strafverfolgungsbehörden daran zu hindern, Fehler in seinen Leak-Sites oder Ransomware zu finden, Möglichkeiten zu identifizieren, wie Mitglieder, einschließlich des Chefs des Partnerprogramms, gedoxt werden könnten, sowie Fehler in der Messaging-Software zu finden.
„Die Gefahr, gedoxt oder identifiziert zu werden, signalisiert, dass die Bemühungen der Strafverfolgungsbehörden für Hacker-Gruppen wie ,LockBit‘ eindeutig ein großes Problem darstellen.“ Schließlich plane die Gruppe, „Zcash“ als Zahlungsoption anzubieten, was von Bedeutung sei, da „Zcash“ schwerer nachzuverfolgen sei als „Bitcoin“, was es für Forscher und Strafverfolger schwieriger mache, die Aktivitäten der Gruppe im Auge zu behalten, so Narangs abschließende Warnung.
Weitere Informationen zum Thema:
BLEEPINGCOMPUTER, Lawrence Abrams, 27.06.2022
LockBit 3.0 introduces the first ransomware bug bounty program
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 19, 2025 0:29 - noch keine Kommentare
Digitale Souveränität: Bitkom und Numeum fordern Europas Ablösung von einseitiger Abhängigkeit
weitere Beiträge in Experten
- Black Friday bei Verbrauchern immer beliebter – bei Cyberkriminellen auch
- Drohnen-Erkennung und -Lokalisierung mittels intelligenter Sensordatenfusion
- Zuspitzung der Energiekrise für Rechenzentren gefährdet Digitalstandort Deutschland
- Industrial AI: KI als Wegbereiter der industriellen Zukunft
- Weltweite Softwarepiraterie – Deutschland von Platz 11 auf 6 vorgerückt
Aktuelles, Branche - Nov. 19, 2025 0:12 - noch keine Kommentare
Alternativen zu Hyperscalern suchen – Cloudflare-Ausfall vom 18. November 2025 zeigt Notwendigkeit auf
weitere Beiträge in Branche
- Cloud-Nutzung und NIS-2: it’s.BB e.V. lädt zu Online-Veranstaltung am 20. November 2025 ein
- Werkzeuge für Phishing-Angriffe: ESET-Warnung vor Missbrauch von KI-Chatbots
- NIS-2-Herausforderung: Deutscher Mittelstand im Spannungsfeld zwischen Eigenwahrnehmung und Bedrohungslage
- NIS-2-Umsetzung überfällig, uneinheitlich und mit begrenzter Wirkungsmächtigkeit
- Logistik: Cybersicherheit rückt ins Zentrum strategischer Entscheidungen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren