Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, Juni 28, 2022 15:35 - noch keine Kommentare
2020-2021: Zunahme um über 100 Prozent bei E-Mail-Bedrohungen
E-Mails nach wie vor Haupteinfallstor für Cyber-Attacken
[datensicherheit.de, 28.06.2022] Trend Micro hat nach eigenen Angaben im Jahr 2021 über 33,6 Millionen E-Mail-Bedrohungen in cloud-basierten Systemen blockieren können. Insgesamt habe es einen Anstieg von über 100 Prozent zum Vorjahr, 2020, gegeben. Diese starke Zunahme der Angriffe zeige, „dass E-Mails nach wie vor das Haupteinfallstor für Cyber-Attacken sind“. Die Daten seien im Laufe des Jahres 2021 von Security-Produkten gesammelt worden, welche den nativen Schutz in Kollaborations-Plattformen wie „Microsoft 365“ und „Google Workspace“ ergänzten.
Blockierung bestimmter Ransomware-Affiliate-Tools durch Sicherheitslösungen bereits am E-Mail-Gateway
„Dabei ist positiv zu vermerken, dass Ransomware-Erkennungen im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent zurückgegangen sind. Das könnte daran liegen, dass Angreifer immer gezielter gegen ausgewählte Unternehmen vorgehen und weniger Spam-Nachrichten an große Empfängerzahlen versenden.“
Zudem etablierten Cyber-Kriminelle immer häufiger durch Phishing zunächst einen Zugang zum Unternehmensnetzwerk ihrer Opfer, ohne deren Daten sofort zu verschlüsseln oder zu stehlen. Vielmehr würden diese Zugänge dann als „Access-as-a-Service“-Angebote im digitalen Untergrund verkauft werden. Ebenfalls könne die immer bessere Blockierung von bestimmten Ransomware-Affiliate-Tools durch Sicherheitslösungen bereits am E-Mail-Gateway zur Entwicklung beitragen.
Business E-Mail Compromise: Anzahl identifizierter Bedrohungen um 11% abgenommen
Die Anzahl der identifizierten Bedrohungen über „Business E-Mail Compromise“ (BEC) habe im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls um elf Prozent abgenommen. Dahingegen seien BEC-Angriffe, welche „mit der KI-gestützten Schreibstilanalyse von Trend Micro erkannt wurden“, um 83 Prozent angestiegen – „ein Zeichen dafür, dass Betrugsversuche immer ausgefeilter werden“.
Außerdem komme die aktuelle Studie von Trend Micro zu folgenden Ergebnissen:
Mitarbeiter in hybriden Arbeitsmodellen weiterhin beliebte Zielgruppe
16,5 Millionen identifizierte und abgewehrte Phishing-Angriffe stellten einen Anstieg um 138 Prozent dar.
Phishing nach wie vor Hauptangriffsmittel
6,3 Millionen Phishing-Angriffe auf Zugangsdaten (Credential Phishing) zeigten einen Anstieg um 15 Prozent.
Zunahme bekannter wie auch unbekannter Malware
3,3 Millionen entdeckte bösartige Dateien, darunter ein Anstieg um 134 Prozent bei bekannter und um 221 Prozent bei unbekannter Malware.
E-Mail trotz verbesserter Technologie und Mitarbeiterschulungen weiterhin Einfallstor Nummer 1
„Wie sehr sich auch das Verhalten der Angreifer auch sonst ändert, E-Mail bleibt trotz verbesserter Technologie und Mitarbeiterschulungen weiterhin das Einfallstor Nummer 1. Die Angreifer gehen lediglich gezielter vor und werden persönlicher in ihrer Ansprache der Opfer.“, erläutert Richard Werner, „Business Consultant“ bei Trend Micro.
Um dieses Risiko wirksam zu minimieren, sollten Unternehmen einen Plattform-Ansatz wählen, „der Informationen aus verschiedenen Bereichen der IT-Infrastruktur konsolidiert und ein komplettes Paket aus Erkennung, Abwehr und Gegenmaßnahmen bietet“.
Weitere Informationen zum Thema:
TREND MICRO, 21.06.2022
Trend Micro Cloud App Security Threat Report 2021
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren