Artikel mit Schlagwort ‘Social Engineering’
Aktuelles, Branche, Produkte - Samstag, September 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
Swiss Infosec bietet proaktiv Sensibilisierung und Training für Mitarbeiter im Kontext der Gefahren KI-basierter Anrufsimulationen (Voice AI Deepfakes) an
[datensicherheit.de, 13.09.2025] Stimmfälschung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) – sogenanntes Voice Phishing („Vishing“) – gehört inzwischen zu den wirkungsvollsten Täuschungsmethoden im Bereich „Social Engineering“. Angreifer nutzen diese Deepfake-Technologie gezielt, um sich als vertrauenswürdige Führungspersonen oder Kollegen auszugeben – ihr offensichtliches Ziel ist es, an vertrauliche Informationen zu gelangen oder finanzielle Transaktionen zu provozieren. weiterlesen…
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Cyberkrimineller Arbeitsmarkt: Warnendes Indiz für Angriffszunahme mittels Social Engineering
- Social Engineering laut Unit 42 Haupteinfallstor 2025
- Scattered Spider: Social Engineering erfolgreich wegen Drittanbietersoftware
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- Proofpoint: Neue Angriffstechnik Cyber-Krimineller enthüllt
- Uber: 18-jähriger Hacker nutzte kritische Sicherheitslücke durch Social-Engineering-Techniken aus
- Tailgating: Altbewährte Social-Engineering-Methode bedroht auch IT-Sicherheit
- Earth Lusca: Neue Cyber-Spionagegruppe betreibt Social Engineering
- Social Engineering Scams: Warnung vor Zunahme und Tipps zur Abwehr
- CEO Fraud laut KnowBe4-Umfrage noch immer weitgehend unbekannt
- HP-Warnung vor typischen Psycho-Tricks Cyber-Krimineller
- Social Engineering: Angriffen mit Analytik begegnen
- Payroll Diversion: Betrüger leiten immer mehr Gehaltszahlungen um