Artikel mit Schlagwort ‘Staatstrojaner’
Aktuelles, Experten - Freitag, April 11, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
DAV-Kommentar zum Koalitionsvertrag: Viel Innere Sicherheit auf Kosten der Freiheit befürchtet
DAV äußert gemischtes Fazit zum vorgelegten Entwurf
[datensicherheit.de, 11.04.2025] Auch der Deutsche Anwaltverein e.V. (DAV) hat am 10. April 2025 Stellung zum vorgelegten Entwurf eines Koalitionsvertrages genommen: „Die künftigen Regierungsparteien haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Positiv sticht die geplante Fortsetzung des ,Pakts für den Rechtsstaat’ einschließlich diverser Digitalisierungsvorhaben heraus.“ Mit Sorge blickt der DAV indes auf die geplanten Einschränkungen bei Freiheits- und Menschenrechten – von Vorratsdatenspeicherung und „Staatstrojaner“ bis hin zu Rechtsschutzeinbußen im Asylverfahren. Auch fehle dem DAV so Einiges: „Weder eine Reform des Abstammungsrechts noch die Dokumentation der Hauptverhandlung noch die Fortsetzung der ,Überwachungsgesamtrechnung’ stehen auf der Agenda.“ weiterlesen…
- Staatstrojaner: eco-Forderung, die Risiken und Verantwortung nicht auf Unternehmen abzuwälzen
- Digitalcourage-Stellungnahme: Offenhalten von Sicherheitslücken erhöht Gefahr für Einzelne und Unternehmen angegriffen zu werden
- Staatstrojaner: Einsatz im Bundespolizeigesetz massiv ausgeweitet
- Staatstrojaner: Reporter ohne Grenzen und Prof. Niko Härting streben Verfassungsbeschwerde an
- eco fordert Transparenz, Aufklärung und Kontrolle im Umgang mit Staatstrojanern
- Bundespolizeigesetz: DAV sieht Licht und Schatten
- Staatstrojaner: Neue Anlauf zur Überwachung
- Staatstrojaner: Digitalcourage hat Verfassungsbeschwerde eingereicht
- Staatstrojaner in der Strafprozessordnung: Digitalcourage geht nach Karlsruhe
- Klage in Karlsruhe: Digitalcourage möchte Staatstrojaner stoppen
- Kritik an Diskrepanz zwischen digitalen Grundrechten und staatlicher Sicherheitspolitik
- Staatstrojaner: Smartphones oder Computer von Tatverdächtigen heimlich überwachen