Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, Juli 28, 2017 19:31 - noch keine Kommentare
Klage in Karlsruhe: Digitalcourage möchte Staatstrojaner stoppen
Aufruf zur Unterstützung gestartet
[datensicherheit.de, 28.07.2017] Der Digitalcourage e.V. kritisiert in seinem aktuellen Aufruf, dass die Bürger in letzter Zeit geradezu „von Überwachungsgesetzen überrannt“ würden. Diese seien versteckt, trügen irreführende Namen und würden mit Verfahrenstricks durchgedrückt. Die kürzlich beschlossene Einführung der sogenannten Staatstrojaner sei aber hervorstechend, denn diese Spionage-Programme würden heimlich über „Hintertüren“ auf Smartphones, Servern, Computern, Tablets und Spielekonsolen installiert.
Sicherheitslücken gezielt offen gehalten
Damit das heimliches Installieren der Staatstrojaner funktioniert, werde die Bundesregierung Sicherheitslücken gezielt offen halten, anstatt diese zu schließen. So könnten Polizei, alle möglichen Geheimdienste und auch Kriminelle in „unsere Geräte einsteigen“. Das sei eine „Katastrophe für Unternehmen, Zivilgesellschaft und öffentliche Einrichtungen“.
Gesetz „klar verfassungswidrig“
Gegen diesen „Angriff“ will Digitalcourage Verfassungsbeschwerde einlegen – denn das Gesetz sei „klar verfassungswidrig“. Digitalcourage rechnet sich „gute Chancen“aus, die Staatstrojaner zu stoppen und ruft zur Unterstützung durch Unterzeichnung und Spenden auf.
Anwalt Meinhard Starostik arbeitet demnach bereits am Schriftsatz für die Verfassungsbeschwerde. Gemeinsam mit ihm sei 2008 schon ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung zu Fall gebracht worden.
Weitere Informationen zum Thema:
digitalcourage
Staatstrojaner stoppen! Verfassungsbeschwerde gegen den Staatstrojaner – für sichere und vertrauenswürdige IT
datensicherheit.de, 20.03.2017
BigBrotherAwards 2017: Verleihung am 5. Mai 2017 in Bielefeld
Aktuelles, Experten - Juli 3, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
weitere Beiträge in Experten
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
weitere Beiträge in Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren