Artikel mit Schlagwort ‘Klage’
Aktuelles, Experten - Donnerstag, Juli 24, 2025 0:43 - noch keine Kommentare
Urteil zu facebook-Fanpages: BfDI überdenkt weitere rechtliche Schritte
Vor dem Verwaltungsgericht Köln fand die Verhandlung zur Frage des rechtmäßigen Betriebs einer „facebook“-Seite („Fanpage“) der Bundesregierung statt – der BfDI-Bescheid von 2023 wurde aufgehoben
[datensicherheit.de, 24.07.2025] Laut einer aktuellen Meldung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) liegt nun in den verbundenen Verfahren des Bundespresseamts (BPA) sowie der Meta Platforms Ireland Ltd. (Meta) gegen die BfDI ein Urteil vor: Vor der 13. Kammer des Verwaltungsgerichts Köln fand demnach am 22. Juli 2025 die mündliche Verhandlung zur Frage des rechtmäßigen Betriebs einer „facebook“-Seite („Fanpage“) der Bundesregierung statt. Das Gericht habe der Klage zum Teil stattgegeben und den BfDI-Bescheid von 2023 aufgehoben. Die Klage von Meta sei indes weiterlesen…
- Digitalcourage vs. DB: 1. Verhandlungstag vor dem Landgericht Frankfurt/Main
- Datenschutz-Urteil gegen Google: Unzulässig vereinfachter Zugriff auf Nutzerdaten
- Verhandlung am 19. Mai 2025: Digitalcourage-Klage gegen DB
- Zur Durchsetzung der BfDI-Kontrollbefugnisse Klage gegen Bundesnachrichtendienst erhoben
- Verbraucherzentrale-Bundesverband: Landgericht Berlin gab Klage gegen LinkedIn weitgehend statt
- Klage gegen Fingerabdrücke in Personalausweisen: Nächster Meilenstein am 29. Juni 2023
- Fingerabdrücke im Personalausweis: Mündliche Anhörung vor dem EuGH zur Speicherpflicht
- DB Navigator: Digitalcourage bereitet Klage wegen erheblicher Datenschutzprobleme vor
- Privatsphäre bedroht: Vorratsdatenspeicherung betrifft täglich 2,35 Milliarden Datensätze
- Bitkom-Stellungnahme zum EuGH-Urteil über EU-Urheberrechtsreform
- Gegen Fingerabdruckpflicht: Digitalcourage klagt vor EuGH
- Digitalcourage: EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung mit Spannung erwartet
- Videoüberwachung im Fitness-Studio: Nicht im Umkleidebereich
- Vorratsdatenspeicherung: Gefahr für persönliche Sicherheit