Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, April 26, 2022 20:31 - noch keine Kommentare
Bitkom-Stellungnahme zum EuGH-Urteil über EU-Urheberrechtsreform
Bitkom-Hauptgeschäftsführer fordert schnell Klarheit bei noch immer bestehenden Unsicherheiten
[datensicherheit.de, 26.04.2022] Am 26. April 2022 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) laut einer aktuellen Meldung des Branchenverbands Bitkom über die Klage Polens gegen Artikel 17 der EU-Urheberrechtsrichtlinie geurteilt. Der Bitkom-Hauptgeschäftsführer, Dr. Bernhard Rohleder, geht in seiner Stellungnahme kritisch auf dieses Urteil ein:
Bitkom: Weit mehr als 60 Millionen Deutsche im Internet unterwegs – rund 70 Prozent von ihnen nutzen Soziale Medien
Dieses Urteil des EuGH betreffe Internetnutzer ebenso wie die Betreiber Sozialer Medien und Urheber. Upload-Filter blieben faktisch bestehen, was dem Grundgedanken des freien Internets diametral gegenüberstehe.
Dr. Rohleder erläutert: „Weit mehr als 60 Millionen Deutsche sind im Internet unterwegs, rund 70 Prozent von ihnen nutzen Soziale Medien. Plattformen sind also für viele Menschen ein ganz zentraler Ort, um sich zu informieren, mit anderen auszutauschen, die eigene Meinung frei zu äußern.“
Plattformen in Deutschland haben sich laut Bitkom Herausforderungen der EU-Urheberrechtsrichtlinie gestellt
Die Plattformen in Deutschland hätten sich den Herausforderungen der EU-Urheberrechtsrichtlinie seit ihrer Umsetzung gestellt: Sie gäben Urhebern die Möglichkeit, ihre Werke zu sperren. „Da die meisten Plattformen bereits Lizenzverträge mit Verwertungsgesellschaften abgeschlossen haben, sind automatische Blockierungen nur selten erforderlich“, so Dr. Rohleder.
Gleichwohl bestünden in der Praxis weiterhin Unsicherheiten, etwa dazu, wie „Pastiche“ (künstl. Imitat) genau definiert werde und in welchen Fällen eine Erlaubnis zur Veröffentlichung bestehe. „Hier muss schnell Klarheit geschaffen werden“, fordert Dr. Rohleder.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 28.07.2021
Upload-Filter: eco-Verband warnt vor Flickenteppich des EU-Urheberrechts / Bereits zum Ende dieser Woche müssen deutsche Unternehmen Regelungen zu Upload-Filtern umsetzen
datensicherheit.de, 20.05.2021
Neues Urheberrecht: Bitkom befürchtet Unsicherheit für Internetnutzer / Vorgaben für das Hochladen von Memes, Gifs usw. für Nutzer kaum nachvollziehbar, warnt der Branchenverband Bitkom
Aktuelles, Experten - Juli 16, 2025 16:36 - noch keine Kommentare
Operation „Eastwood“ : International abgestimmtes Vorgehen gegen die hacktivistische Gruppierung „NoName057(16)“
weitere Beiträge in Experten
- Fortschritte des Quantencomputings: Aktuelle Verschlüsselungsverfahren drohen obsolet zu werden
- Initiative für einen handlungsfähigen Staat hat Abschlussbericht vorgestellt
- Bitkom-Position zu Smartphones an Schulen: Leitlinien setzen statt pauschal Verbote auszusprechen
- Mittels Quantenphysik soll der Eisenbahnverkehr vor Sabotage geschützt werden
- Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 17, 2025 1:04 - noch keine Kommentare
Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
weitere Beiträge in Branche
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
- Ransomware aus der Adler-Perspektive: Definition, Angriffsphasen und Tipps zur Prävention
- Faxgeräte als vermeintliches Symbol der Rückständigkeit: Retarus-CEO fordert mehr Realitätssinn in der Digitalisierungsdebatte
- Reisedokumente lukrativ für Cyberkriminelle: Selbst Bordkarten im DarkWeb-Angebot
- Zimperium-Warnung vor Konfety-Malware: Angriffe auf Android-Mobilgeräte mittels neuer Variante
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren