Artikel mit Schlagwort ‘EuGH’
Aktuelles, Experten - Mittwoch, Oktober 29, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. fordert Rechtssicherheit, Verhältnismäßigkeit und Datenschutz als Leitlinien und stellt 5 Punkte für weitere Beratungen zum neuen Gesetzentwurf vor
[datensicherheit.de, 29.10.2025] Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. kritisiert in seiner aktuellen Stellungnahme, dass die Bundesregierung plant, IP-Adressen für bis zu drei Monate zu speichern. Aus eco-Sicht wäre dies ein „Rückschritt in der Digitalpolitik“ – der eco warnt: „Eine erneute pauschale Vorratsdatenspeicherung gefährdet Grundrechte, schafft wirtschaftliche Belastungen und untergräbt das Vertrauen in digitale Dienste.“ Der eco fordert stattdessen eine rechtskonforme, verhältnismäßige und technisch umsetzbare Lösung, welche sich an den Maßgaben des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) orientiert. weiterlesen…
- Bei DSGVO-Verstößen haften Unternehmen auch für weisungswidriges Verhalten Beschäftigter
- Quick-Freeze statt Vorratsdatenspeicherung: Einigung scheint möglich
- Schufa-Scoring: Verbraucherzentrale NRW sieht in EuGH-Urteil Stärkung der Verbraucherrechte
- Bundesverwaltungsgericht: Anlasslose und flächendeckende Vorratsdatenspeicherung vollständig europarechtswidrig
- Ulrich Kelber begrüßt Meta-Entscheidung des EuGH
- Klage gegen Fingerabdrücke in Personalausweisen: Nächster Meilenstein am 29. Juni 2023
- Data Privacy Framework: Bitkom bezieht Stellung zur heftigen Debatte
- Vorratsdatenspeicherung: Bundesverfassungsgericht bestätigt Unzulässigkeit
- Schrems-II: HmbBfDI-Stellungnahme zur Executive Order des US-Präsidenten vom 7. Oktober 2022
- Vorratsdatenspeicherung noch lange nicht vom Tisch, warnt Patrycja Schrenk nach EuGH-Urteil
- Vorratsdatenspeicherung: BfDI begrüßt EuGH-Urteil
- Privatsphäre bedroht: Vorratsdatenspeicherung betrifft täglich 2,35 Milliarden Datensätze
- Bitkom-Stellungnahme zum EuGH-Urteil über EU-Urheberrechtsreform
- Gegen Fingerabdruckpflicht: Digitalcourage klagt vor EuGH


