Artikel mit Schlagwort ‘EuGH’
Aktuelles, Experten - Mittwoch, Oktober 7, 2020 18:46 - noch keine Kommentare
EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung: Der umherspukende Untote
LfDI RLP hofft, dass keine weiteren Versuche unternommen werden, in Deutschland eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung einzuführen
[datensicherheit.de, 07.10.2020] Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 6. Oktober 2020 mit der Bestätigung des Verbots flächendeckender Vorratsdatenspeicherung hat Prof. Dieter Kugelmann, der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP), kommentiert: „Anlasslose Vorratsdatenspeicherung ist wie ein Untoter, der immer wieder auftaucht und grundrechtswidrig umherspukt.“ weiterlesen…
- BfDI übt Kritik an Plänen zur Vorratsdatenspeicherung
- EuGH: Pauschale Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig
- EuGH-Urteile zur Vorratsdatenspeicherung erwartet: eco warnt vor flächendeckender Überwachung
- Privacy Shield: Gemeinsame Stellungnahme deutscher Datenschützer
- Schrems II: LfDI RLP wird Einhaltung kontrollieren
- Privacy Shield: Deutsche Wirtschaft holt Daten zurück
- TeleTrusT: Handlungsempfehlungen nach Aus für Privacy Shield
- Privacy Shield: Ungültigkeit als Vorstoß für mehr Datenschutz
- Privacy Shield: Tipps für Unternehmen nach EuGH-Urteil
- BlnBDI fordert digitale Eigenständigkeit für Europa
- EuGH-Entscheidung: Privacy Shield suspendiert
- EuGH: Unzulässige Inhalte dauerhaft vom Netz fernzuhalten
- Ulrich Kelber begrüßt EuGH-Urteil vom 1. Oktober 2019
- EuGH-Urteil: Werbe-Cookies nur bei Einwilligung