Artikel mit Schlagwort ‘EuGH’
Experten, Aktuelles - Sonntag, September 10, 2023 21:23 - noch keine Kommentare
Bundesverwaltungsgericht: Anlasslose und flächendeckende Vorratsdatenspeicherung vollständig europarechtswidrig
eco-Verband fordert Bundesregierung zur endgültigen Aufhebung der Vorratsdatenspeicherung auf
[datensicherheit.de, 10.09.2023] Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte bereits in seinem Urteil im September 2022 die deutschen Regelungen zur sogenannten Vorratsdatenspeicherung für unionsrechtswidrig erklärt – nun hat auch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig seine Entscheidung getroffen. Der eco-Vorstandsvorsitzende, Oliver Süme, appelliert anlässlich des Urteils an die Bundesregierung, dass diese jetzt endlich die Chance für eine politische Weichenstellung ergreifen und die weiterlesen…
- Ulrich Kelber begrüßt Meta-Entscheidung des EuGH
- Klage gegen Fingerabdrücke in Personalausweisen: Nächster Meilenstein am 29. Juni 2023
- Data Privacy Framework: Bitkom bezieht Stellung zur heftigen Debatte
- Vorratsdatenspeicherung: Bundesverfassungsgericht bestätigt Unzulässigkeit
- Schrems-II: HmbBfDI-Stellungnahme zur Executive Order des US-Präsidenten vom 7. Oktober 2022
- Vorratsdatenspeicherung noch lange nicht vom Tisch, warnt Patrycja Schrenk nach EuGH-Urteil
- Vorratsdatenspeicherung: BfDI begrüßt EuGH-Urteil
- Privatsphäre bedroht: Vorratsdatenspeicherung betrifft täglich 2,35 Milliarden Datensätze
- Bitkom-Stellungnahme zum EuGH-Urteil über EU-Urheberrechtsreform
- Gegen Fingerabdruckpflicht: Digitalcourage klagt vor EuGH
- Vorratsdatenspeicherung: eco begrüßt Schlussanträge des EuGH-Generalanwalts
- Vorratsdatenspeicherung: eco sieht wichtigen Meilenstein für das Ende in Deutschland
- Digitalcourage: EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung mit Spannung erwartet
- Bitkom-Stellungnahme zu EU-Vorschlägen für mehr Rechtssicherheit bei globalen Datentransfers