Artikel mit Schlagwort ‘Telefon’
Aktuelles, Experten, Studien - Sonntag, April 13, 2025 1:02 - noch keine Kommentare
Zunehmendes Unbehagen vor Telefonaten: Ein Drittel hat bereits notwendige Anrufe aufgeschoben
Vier von zehn Befragten schreiben Freunden und Familie lieber eine Textnachricht und ein Drittel wünscht vorab eine Ankündigung eines Telefonanrufs
[datensicherheit.de, 13.04.2025] Der dringende Termin beim Arzt, das wichtige Gespräch mit der Versicherung, die Nachfrage beim Kundenservice …. – derartige Anrufe aufzuschieben oder sogar ganz zu vermeiden, ist offenbar keine Seltenheit: Gut ein Drittel (36%) der Deutschen soll schon einmal aus Angst vor dem Telefonieren notwendige Anrufe aufgeschoben haben. Grundlage dieser Erkenntnis ist eine repräsentative Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Demnach wurden 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch im Zeitraum der Kalenderwochen 7 bis 10 2025 befragt. weiterlesen…
- Voice Cloning: KI-basierter Telefonbetrug
- Alte Abzock-Masche in neuer Auflage: Tschechische Telefonsex-Fallen
- BKA-Warnung vor Fake-Anrufen – angeblich im Namen des Bundeskriminalamts
- Unseriöse Trittbrettfahrer: vzhh warnt vor Betrug
- Anstieg bei Callcenter-Angriffen von 2013 bis 2017 um 350 %
- Missbrauch von Telefon, E-Mail und Fax für unerlaubte Werbung geht zurück
- BKA warnt vor betrügerischen Gewinnversprechen: Vermutlich 100.000 Geschädigte in Deutschland
- Ärger mit Handy, Internet oder Telefon: Neuer Wegweiser der Verbraucherzentrale
- Menschen-Phisher: Diebstahl persönlicher Informationen per Telefon
- Neue Abofalle: BfDI warnt vor unseriösen Anrufen im Namen des Bundesdatenschutzbeauftragten
- Schaar: Auch ohne offizielle Vorratsdatenspeicherung speichern Provider über Wochen für betriebliche Zwecke
- Safer Internet Day 2011: Anti-Botnet-Beratungszentrum bietet Telefon-Sprechstunde
- Unseriöse Service-Unternehmen ziehen strittige Abonnement-Gebühren per Festnetz-Telefonrechnung ein
- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor Abzocke durch Pseudo-Verbraucherschützer