Artikel mit Schlagwort ‘TeleTrusT’
Aktuelles, Experten - Mittwoch, August 24, 2016 19:03 - noch keine Kommentare
TeleTrusT: Kritische Stellungnahme zum BSI-Diskussionspapier über den Stand der Technik
Bisher keine verlässliche Anleitung für Anbieter von Telemediendiensten
[datensicherheit.de, 24.08.2016] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hatte am 5. Juli 2016 ein Diskussionspapier zur Absicherung von Telemediendiensten nach dem Stand der Technik zur Auslegung des § 13 Abs. 7 Telemediengesetz (TMG) veröffentlicht und um kritische Kommentierung gebeten. Diese durch das IT-Sicherheitsgesetz eingeführte Norm betrifft jedes Unternehmen, das eine Website oder Plattform betreibt oder „Software as a Service“ oder Ähnliches anbietet. TeleTrusT hat nach eigenen Angaben eine ausführliche Stellungnahme an das BSI eingereicht. weiterlesen…
- Stand der Technik: TeleTrusT legt Handreichung vor
- Cyber Security Challenge Germany 2016: IT-Wettbewerb für junge Nachwuchskräfte
- No backdoors: TeleTrusT begrüßt neue Klausel für Hardware-Beschaffung der Öffentlichen Hand
- KRITIS-Verordnung: Referenten-Entwurf zur Kommentierung vorgelegt
- TeleTrusT: „EU-US Privacy Shield“ weder Schutz noch Schild
- „Safe Harbor“: EuGH-Urteil positives Signal für Datenschutz europäischer Prägung
- Strategische Partnerschaft von bevh und TeleTrusT
- TeleTrusT: IT-Sicherheitsgesetz nur erster Schritt
- TeleTrusT-Expertenworkshop: IT-Sicherheit in der digitalen Fabrik
- TTIP: Bundesverband IT-Sicherheit warnt vor Absenkung des IT-Sicherheitsniveaus
- TeleTrust: Staatlicher Zugriff auf Verschlüsselung kein zielführender Ansatz
- TeleTrusT stellt neues Anbieterverzeichnis IT-Sicherheit vor
- Das Netz und der Tod: Wenn Verfügbarkeit von Daten zum Problem wird
- European Cyber Security Challenge: Deutschland Zweiter