Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, November 7, 2014 18:42 - noch keine Kommentare
European Cyber Security Challenge: Deutschland Zweiter
Erstmals deutsche Teilnahme am Hacker-Wettbewerb / Österreich gewinnt
[datensicherheit.de, 07.11.2014] Vom 04.11. bis 06.11.2014 nahm erstmals eine deutsche Delegation an der „European Cyber Security Challenge“ in Österreich statt. Der Wettbewerb war das Finale von Länderausscheiden in der Schweiz, Deutschland und Österreich, bei denen junge Talente in einem Wettbewerb ihr „Hacker-Talent“ unter Beweis stellten.
Gelöst wurden jeweils 12 sogenannte „Challenges“, für die die Teams je nach Erfolg Punkte erhielten. Abschließend erfolgte eine Präsentation der Ergebnisse vor einer internationalen Jury, mit der das Gesamtergebnis noch beeinflusst werden konnte.
Für Deutschland traten 7 junge Talente, 5 Studenten und 2 Schüler, an. Sie wurden durch das Institut für Internet-Sicherheit und das Projektteam der „Cyber Security Challenge Germany“ betreut und begleitet. Zu Beginn des Wettbewerbes setzte sich Deutschland an die Spitze, wurde jedoch durch Österreich überholt. Im weiteren Verlauf lieferte sich Deutschland mit der Schweiz ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das Deutschland in der Jury-Endauswahl für sich entschied. Österreich konnte mit einem eindeutigen Vorsprung den Tag für sich erfolgreich beenden. Am 06.11.2014 fand im Heeresgeschichtlichen Museum Wien ein Festakt statt, bei dem die Teilnehmer geehrt wurden.
Im Rahmen der „Cyber Security Challenge Germany“ bereitet sich das deutsche Projektteam derzeit auf die nächste Qualifikationsphase vor. Online können sich Teilnehmer bis Mitte Januar 2015 für das nationale Wettbewerbsfinale 2015 qualifizieren. Am 02. und 03.02.2015 treten diese Talente dann gegeneinander an, um die besten Teilnehmer für die zweite Phase zu ermitteln.
TeleTrusT organisiert die begleitende Fachkonferenz, gewidmet den Herausforderungen, die Unternehmen bewältigen müssen, um ein angemessenes IT-Sicherheitsniveau zu erreichen. Ziel ist die Erschließung und Förderung inländischer IT-Fachkräfteressourcen. Unternehmen können begleitend den Talenten präsentieren, um schon jetzt auf eine spätere Expertenlaufbahn hinzuweisen.
Die „Cyber Security Challenge Germany“ ist ein gemeinsames Projekt des TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V., der Compass Security Deutschland GmbH, des Institutes für Internet-Sicherheit if(is) an der Westfälischen Hochschule und des Heise-Verlages. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ unterstützt und gefördert.
Die European Cyber Security Challenge 2015 findet in Luzern und Bern in der Schweiz statt. Bisher haben sich bereits Großbritannien, Deutschland, Schweiz, Österreich, Spanien und Rumänien angemeldet, darüber hinaus gibt es Anfragen aus Italien und Norwegen. Die European Cyber Security Challenge 2015 wird von der Swiss Cyber Storm in Kooperation mit dem Eidgenössischen Department für Äußere Angelegenheiten und dem Eidgenössischen Finanzdepartment veranstaltet.
Weitere Informationen zum Thema:
TeleTrusT
Cyber Security Challenge
datensicherheit.de, 02.10.2014
Cyber Security Challenge Germany: IT-Sicherheitstalente im Wettbewerb
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren