Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Mittwoch, März 25, 2015 15:06 - ein Kommentar
TeleTrusT-Expertenworkshop: IT-Sicherheit in der digitalen Fabrik
Veranstaltung am 11.06.2015 in München
[datensicherheit.de, 25.03.2015] Sicher ist sicher – das gilt insbesondere auch für die Automatisierungstechnik und Industrie 4.0. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) führt am 11.06.2015 einen Workshop mit IT-Sicherheitsexperten, Forschungseinrichtungen, Herstellern von IKT-bezogenen industriellen Anwendungen, Werkzeugmaschinenherstellern und weiteren Industrievertretern durch. Ziel des Workshops ist, Lösungsmöglichkeiten und bedarfsgerechte Sicherheitslösungen „made in Germany“ zu erörtern.
Vernetze Markt- und Logistikprozesse, gekoppelt mit automatisierter Produktion, sind im Internet der Dinge bereits heute Realität. Vollautomatisierte Konfiguration im Internet, Bestellung, Produktionsplanung, Produktion und Auslieferung – alles ohne menschliches Zutun im operativen Prozess: dieses Zukunftsszenario ist greifbar. Die „Digitale Fabrik“ kann nur mit angepasster Informationssicherheit gelingen, um Manipulationen oder Störungen der Wertschöpfungskette zu verhindern und um geistiges Eigentum zu schützen. Der TeleTrusT-Workshop „Industrial Security“ am 11.06.2015 (TÜV Süd Akademie München) wendet sich an IT- bzw. IT-Sicherheitsverantwortliche aus der Produktions- und Prozessindustrie, Betreiber industrienaher kritischer Infrastrukturen, Vertreter der IT-Industrie sowie an Berater, Behörden und Politik.
Aus dem Programm:
- Dr. Thomas Störtkuhl, TÜV Süd
„Einführung in die Industrial Security anhand IEC 62443; Bedrohungslage für Betreiber von ICS (Industrial Control System)“ - Gerhard Sutschet, Fraunhofer IOSB
„Industriespezifische und technische Herausforderungen: Inbetriebnahme, Produktionsprozesse und Wartung – Industrie 4.0 und Aktivitäten des Industrial Internet Consortium IIC“ - Markus Bartsch, TÜViT
„ICS Security-Kompendium und industriespezifische Konzepte und Technologien zur Separierung/Isolation“ - Steffen Heyde, secunet
„Separierung/Isolation“ - Matthias Ochs, genua
„Mikrokernel-Technologie für ICS“ - Martin Kaiser, IABG
„Safety-related Security – Zusammenhänge, Synergien, Zielkonflikte“ - RA Matthias Hartmann, HK2
„Rechtliche Aspekte von Industrial Security“ - Michael Gröne, Sirrix
„KMU-fokussierte Handlungsvorschläge zur Steigerung der IT-Sicherheit auf dem Weg zu Industrie 4.0“ - Olaf Mischkovsky, Symantec
„Technische Umsetzung einer Sicherheitsrichtlinie in einer Produktionsumgebung – Fallbeispiel“ - Dr. Patrik Gröhn, Exceet
„Quick-Step Sicherheitsanalyse für Industrie 4.0-Vorhaben“
Weitere Informationen zum Thema:
TeleTrusT
Ausführliches Programm und Anmeldung
datensicherheit.de, 09.03.2015
TTIP: Bundesverband IT-Sicherheit warnt vor Absenkung des IT-Sicherheitsniveaus
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 5, 2025 0:30 - noch keine Kommentare
Verbraucherreport 2025: Mehrheit moniert mangelnden Schutz vor unseriösen Anbietern beim Online-Shopping
weitere Beiträge in Experten
- Halbleiter made in Europa: Verfügbarkeit geht vor Billigkeit
- Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 4, 2025 0:05 - noch keine Kommentare
Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
weitere Beiträge in Branche
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren