Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, November 26, 2014 22:49 - noch keine Kommentare
Das Netz und der Tod: Wenn Verfügbarkeit von Daten zum Problem wird
Informationstag zum Umgang mit digitalen Identitäten Verstorbener am 19. Februar 2015
[datensicherheit.de, 26.11.2014] Angehörige werden heute mehr und mehr mit der Frage konfrontiert, was mit den online verfügbaren Daten Verstorbener geschehen soll. Diese technisch und rechtlich derzeit nicht abschließend geklärte Frage gewinnt an Bedeutung, weil Identitäten, aber auch umfangreiche persönliche bzw. personenbezogene Daten zunehmend digital hinterlegt sind. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) widmet sich in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. (BDB) im Rahmen eines Informationstages den wichtigsten Aspekten.
Klare Verfahrensfestlegungen für digitalen Nachlass
Für den Todesfall müssen klare Verfahrensfestlegungen in Bezug auf den digitalen Nachlass bestehen. Der Umgang mit diesen Daten und der Zugriff der Hinterbliebenen zum Beispiel auf Accounts in E-Mailsystemen oder Sozialen Netzwerken sind regelungsbedürftig.
Wenn in absehbarer Zeit die erste digitale Generation dem Lebensende näher rückt, wird es sich um ein Massenproblem handeln, für das bereits jetzt juristische, organisatorische und technische Vorkehrungen getroffen werden müssen.
Spezialisierte Juristen und Techniker sowie Verbraucherschützer möchten auf dem TeleTrusT-BDB-Informationstag „Das Netz und der Tod – Umgang mit digitalen Identitäten von Verstorbenen“ am 19. Februar 2015 in Berlin Einblick in aktuelle Regelungsansätze geben:
- „Rechtliche Aspekte der digitalen Identität Verstorbener“
Matthias Frohn, Notarassessor, Bundesnotarkammer - „Umgang mit dem digitalen Nachlass Verstorbener – Rechtliche Betrachtung“
RA’in Annegret König, Google Germany GmbH - „Umgang mit dem digitalen Nachlass Verstorbener – Technische Betrachtung“
Oliver Eiler, Columba Online Identity Management GmbH - „Umgang mit digitalen Identitäten von Verstorbenen aus Verbraucherschutzsicht“
Dennis Romberg, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Es soll Gelegenheit für Fragen und Diskussionen gegeben. Durch das Programm führt RA Karsten U. Bartels, HK2 Rechtsanwälte, Leiter der TeleTrusT-AG „Recht“, im Zusammenwirken mit Dr. Rolf Lichtner, Geschäftsführer Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.
Weitere Informationen zum Thema:
TeleTrusT
Informationstag „Das Netz und der Tod – Umgang mit digitalen Identitäten von Verstorbenen“
Aktuelles, Experten, Studien - Juni 21, 2025 0:38 - noch keine Kommentare
foodwatch-Kritik: Influencer bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit illegalen Gesundheitsversprechen
weitere Beiträge in Experten
- Zertifizierung neuer Steuerboxen zur Stärkung des Energienetzes der Zukunft
- Künstliche Intelligenz weckt Interesse: 60 Prozent der Deutschen möchten mehr über KI lernen
- Unternehmensresilienz: VDI veröffentlicht Krisen-Kompass
- Datenschutzkonferenz: Entschließung zum Verhältnis von Innerer Sicherheit und Freiheit
- SBOM for AI: BSI-geleitete G7-Arbeitsgruppe veröffentlicht gemeinsames Konzept
Aktuelles, Branche, Produkte - Juni 20, 2025 0:17 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit geht alle an: Interaktive Trainingsplattform CyberALARM für Unternehmen vorgestellt
weitere Beiträge in Branche
- Bedrohung durch Ransomware: Sich tot zu stellen kennzeichnet Verlierer
- Phishing nach wie vor die häufigste Form der Internet-Kriminalität in den USA
- Angeblicher Copyrightverstoß: Phishing-Angriffskampagne bedroht europäische Content-Kreatoren
- ESET warnt vor Folgen: Tausende Überwachungskameras weltweit offen im Netz
- Instagram: Identitätsbetrug bedroht Sicherheit und Reputation von Unternehmen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren