Artikel mit Schlagwort ‘Überwachung’
Aktuelles, Experten - Freitag, August 8, 2025 8:49 - noch keine Kommentare
Staatstrojaner-Einsatz wird eingeschränkt: Digitalcourage meldet Erfolg vor Bundesverfassungsgericht
Die vom Digitalcourage e.V. initiierte und von zahlreichen Menschen unterstützte Verfassungsbeschwerde wird nach dem BVerfG-Urteil vom 7. August 2025 weitreichende Folgen für staatliche Überwachungsbefugnisse haben
[datensicherheit.de, 08.08.2025] Der Digitalcourage e.V. hat nach eigenen Angaben „erneut Rechtsgeschichte geschrieben“ – das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat am 7. August 2025 entschieden, den Einsatz sogenannter Staatstrojaner deutlich zu begrenzen. Damit sei eine von Digitalcourage initiierte und von zahlreichen Menschen unterstützte Verfassungsbeschwerde erfolgreich – „mit weitreichenden Folgen für staatliche Überwachungsbefugnisse“. weiterlesen…
- Überwachungskameras: Wenn Sicherheitstechnik zum -risiko wird
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
- ESET warnt vor Folgen: Tausende Überwachungskameras weltweit offen im Netz
- Vorankündigung: Datenschutz-Sommerakademie am 8. September 2025 in Kiel
- Überwachungsgesamtrechnung: DAV fordert angemessene Reaktion auf Ergebnisse
- Koalitionsvertrag: Digitalcourage warnt vor untoten Überwachungsallüren
- DAV-Kommentar zum Koalitionsvertrag: Viel Innere Sicherheit auf Kosten der Freiheit befürchtet
- Mal wieder IP-Datenspeicherung angestrebt: DAV fordert nachdrücklich, Überwachungsphantasien abzustellen
- Biometrische Überwachung: DAV kritisiert geplante Gesichtserkennung
- Android-Spionagesoftware Hermit: Lookout meldet Entdeckung
- Digitalcourage zeigt Engagement, um geplante Chat-Kontrolle zu verhindern
- Chat-Überwachung: Appell an Innenministerin Faeser die drohende Massenüberwachung zu verhindern
- Überwachungstechnologien: Sofortiges Moratorium gefordert
- Cyber-Sicherheitsstrategie: Offener Brief warnt vor Verabschiedung