Aktuelles, Branche - geschrieben von am Mittwoch, September 3, 2025 13:08 - noch keine Kommentare

Unternehmen im Visier: hensec meldet Zunahme der Nachfrage nach Abhörschutztechnik

Unternehmen müssen laut Kevin Heneka erkennen, dass Cybersecurity allein nicht ausreicht – denn Wirtschaftsspionage droht auch auf der physischen Ebene

[datensicherheit.de, 03.09.2025] Kevin Heneka hebt in seiner aktuellen Stellungnahme „Technical Surveillance Counter Measures“ (TSCM) als „Gebot der Stunde“ hervor – immer mehr Unternehmen müssten erkennen, dass Cybersecurity allein nicht ausreicht. Er warnt: „Wirtschaftsspionage findet ebenso bei Meetings, in Hotelzimmern und am Verhandlungstisch statt.“

Unternehmen sollten auch im realen Leben Schutz vor Wirtschaftsspionage suchen

Eine rasant steigende Nachfrage nach Geräten für den Abhörschutz und die Abwehr von Überwachungsmaßnahmen – eben „Technical Surveillance Counter Measures“ (TSCM) – erfährt nach eigenen Angaben derzeit das Karlsruher Sicherheitsunternehmen hensec.

  • Dessen Inhaber, Heneka, führt aus: „Immer mehr Unternehmen erkennen, dass es über Cybersecurity hinaus notwendig ist, sich auch im realen Leben vor Wirtschaftsspionage durch Konkurrenten und staatliche Akteure zu schützen. Auf Reisen, in Konferenzen und am Verhandlungstisch besteht überall die Gefahr, illegal abgehört oder gefilmt zu werden.“

Die Unternehmen müssten proaktiv agieren, um sich vor dem Ausspähen von Geschäftsgeheimnissen, vertraulichen Verhandlungen und persönlichen Informationen zu schützen. Hierfür halte z.B. hensec eine ganze Reihe von TSCM-Systemen bereit, welche höchsten Sicherheitsanforderungen genügten.

hensec-Detektoren können Unternehmen helfen, verdeckte Überwachungsgeräte aufzuspüren

Im Zentrum des Portfolios stehe der TSCM-Detektor „M1-PRO“, welcher verdeckte Überwachungsgeräte im Frequenzbereich von 0 kHz bis 20 GHz aufspüren könne. Dieses System erkenne sowohl analoge als auch digitale, drahtlose oder verkabelte Spionagegeräte, einschließlich GSM, LTE, „5G“, WLAN und „Bluetooth“. Mit intelligenten Sonden wie einer Thermal- und Laser-/Infrarotsonde könne „M1-PRO“ sogar Geräte, „die gar keine Signale aussenden, wie beispielsweise Audiorecorder im Standby-Modus oder Laser-Mikrofone“, auffinden. Eine spezielle GPS-Antenne reaktiviere verborgene GPS-Tracker zur Detektion, während die Mikrokamera-Sonde selbst ausgeschaltete Kameras lokalisiere.

  • Ergänzend dazu fungiere der „MEFF M2-PRO“ als Minispion-Detektor mit integriertem HF-Spektrumanalysator. Dieses Gerät scanne Bandbreiten von 100 Hz bis 24 GHz im Mikrosekundentakt und sei damit prädestiniert für die Erkennung illegaler Abhörsignale, umfassende Hochfrequenzanalysen und den Schutz vor Missbrauch im HF-Spektrum.

Anwender bestätigten, dass dies eine der besten, je von ihnen getesteten Lösungen zum Detektieren von „BTLE-Devices“ oder illegalen Trackern (z.B. AirTags) sei. Mit knapp vier Kilogramm Masse und bis zu sechs Stunden Batteriebetrieb sei dieses Gerät für den mobilen Einsatz bestens geeignet. Eine Echtzeit-Richtungserkennung ermögliche die präzise Verfolgung von Signalen, während die integrierte automatische Berichtserstellung wertvolle Zeit bei der Nacharbeit spare.

Abwehrmaßnahmen der Unternehmen müssen mit technischer Aufrüstung mithalten

Für die optische Überprüfung von Räumlichkeiten biete sich „MEFF S1-Optik“ an – dieses ebenfalls tragbare Gerät erkenne versteckte Minikameras, unabhängig davon, ob sie ein- oder ausgeschaltet sind – selbst dann, wenn sie über keine Stromversorgung verfügten.

  • Die Kameralinsen werden demnach hierzu durch einen leistungsstarken roten LED-Strahl und spezielle Rotfilter-Brillen visuell ausfindig gemacht. Der mit einem Helm gelieferte Detektor sei ideal für schnelle Sicherheitsüberprüfungen in sensiblen Bereichen wie Konferenz- oder Hotelzimmern.

Heneka betont abschließend: „Die Wirtschaftsspione werden nicht nur immer dreister, sondern setzen dazu auch immer raffiniertere Technik ein. Die Abwehrmaßnahmen müssen mit dieser technischen Aufrüstung mithalten, um wirksam zu sein!“ Genau dies sei der Anspruch und das Leistungsversprechen von hensec.

Weitere Informationen zum Thema:

hensec
Ganzheitliche Sicherheit für Industrie, Wirtschaft und Behörden

datensicherheit.de, 13.08.2025
IT-Unsicherheit im Hotel: 5 Angriffsmethoden auf Gäste / Viele Reisende wissen nicht, dass Hotels Hotspots für digitale Bedrohungen sein können – was dann einen erhofften erholsamen Aufenthalt zum Risiko für persönlichen Daten und Geräte macht

datensicherheit.de, 04.08.2025
Überwachungskameras: Wenn Sicherheitstechnik zum -risiko wird / Überwachungstechnik kann als Einfallstor für Kriminelle dienen – laut einer aktuellen Bitsight-Recherche senden weltweit rund 40.000 Kameras Bilder ungeschützt ins Netz

datensicherheit.de, 19.09.2017
Infiltration per Überwachungskamera: Bösartige Angriffe mit Infrarotlicht / Forscher der Ben-Gurion-Universität warnen vor Missbrauch



Kommentieren

Kommentar

Kooperation

TeleTrusT

Mitgliedschaft

German Mittelstand e.V.

Mitgliedschaft

BISG e.V.

Multiplikator

Allianz für Cybersicherheit

Datenschutzerklärung