Artikel mit Schlagwort ‘USA’
Aktuelles, Branche - Dienstag, Oktober 14, 2014 17:35 - noch keine Kommentare
Hacker-Angriff auf JPMorgan Chase & Co.
Statement von Dietmar Schnabel, Regional Director Central Europe bei Check Point
[datensicherheit.de, 14.10.2014] Bei einem Hacker-Angriff gelang es Daten von mehr als 76 Miilionen Privatkunden und sieben Millionen Geschäftskunden zu erbeuten.
Dietmar Schnabel, Regional Director Central Europe bei Check Point, erklärt dazu: „Zwar sind die detaillierten Kontodaten sicher geblieben, doch die Angreifer konnten Kontaktdaten erbeuten. Daher müssen die Kunden streng darauf achten, keine Links in E-Mails anzuklicken, die scheinbar von JP Morgan stammen und sie über Veränderungen im Hinblick auf die Sicherheit ihres Kontos informieren – ganz gleich, wie authentisch eine solche Mail zu sein scheint. Die Angreifer werden versuchen, Kunden, die von dieser Sicherheitspanne betroffen sind, zu täuschen und zur Preisgabe weiterer Details zu bringen. Für die Angreifer ist das einfach eine Zahlenlotterie, doch für die Kunden könnte es gravierende Konsequenzen haben. Phishing-E-Mails sind und bleiben das häufigste Mittel zur Durchführung von Social-Engineering-Angriffen.“ weiterlesen…
- ITK-Markt: Globales Wachstum auf 3 Billionen Euro
- Landesdatenschutzbeauftragter NRW: Reform des europäischen Datenschutzrechts überfällig
- Reporter ohne Grenzen: USA brauchen endlich ein Gesetz zum Informantenschutz
- Die lachende Dritte: Die Schweiz als alternativer Standort für ein Datencenter in einer aufgewühlten Welt
- Die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder: Geheimdienste gefährden massiv den Datenverkehr
- Reporter ohne Grenzen: Grundrechtsschutz im Internet sicherstellen
- Honeypot für Cyberterroristen: TREND MICRO wagte den Praxistest
- LogRhythm meldet Zwischenfall: SCADA-Systeme offenbar wieder im Visier von Hackern
- US-Wahlkampfbarometer: Cyberkriminelle bevorzugen Obama gegenüber Romney
- CouchSurfing: Peter Schaar vermisst nach AGB-Neufassung den Datenschutz
- Spam: Bitdefender analysiert politischen Müll im Postfach
- eco: Zensiertes Internet ein Zeichen von Diktaturen und nicht von Demokratien
- Passagierdaten: EU-Innen- und Justizminister billigen Entwurf für neues Abkommen mit den USA
- Cloud Storage: ARTEC weist auf rechtliche Probleme hin