Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von cp am Dienstag, Februar 14, 2012 16:51 - noch keine Kommentare
Spam: Bitdefender analysiert politischen Müll im Postfach
Spammer in den USA setzen offenbar auf den Kandidaten Mitt Romney
[datensicherheit.de, 14.02.2012] Derzeit laufen in den USA die Vorwahlen für die Präsidentschaftswahlen im Herbst 2012. Die Republikaner suchen ihren Gegenkandidaten zum Demokraten Barack Obama – im Rennen sind derzeit Mitt Romney, Newt Gingrich, Ron Paul und Rick Santorum. Für Spammer seien die Vorwahlen in den 50 US-Staaten ein willkommener Anlass, E-Mail-User mit Wellen an Nachrichten-Müll zu überschwemmen, warnt Bitdefender:
Nach einer aktuellen Spam-Analyse sie die Vorwahl quasi schon entschieden, denn 45 Prozent des politischen Spams beziehe sich auf den Kandidaten Mitt Romney. Die Bitdefender-Analyse stütze sich auf die Untersuchung von acht Millionen ungebetenen E-Mails, die allein im Januar 2012 versendet wurden. Auf Romney folge auf Position 2 Newt Gingrich, der die zweifelhafte Ehre habe, seinen Namen in 33 Prozent der Spam-Nachrichten zu lesen.
Am häufigsten sei Romneys Name gar bei sogenannten Scam-Nachrichten, also offensichtlichem Betrugs-Spam, als Aufhänger genannt worden. Unter anderem hätten die Absender in diesem Zusammenhang günstige Darlehen angepriesen, um die Empfänger in die Falle zu locken. Der Name Gingrich sei hingegen mehr in Junk-E-Mails aufgetaucht, die teilweise vom Präsidentschaftskandidaten angepriesene, energiesparende Geräte beworben hätten. Viele dieser Scam- und Spam-Nachrichten leiteten die Empfänger auf gefährliche Webseiten. Am drittbeliebtesten unter den Spammern sei Ron Paul – er sei in rund zwölf Prozent der unerwünschten Nachrichten erwähnt worden.
Der am häufigsten genannte Politiker in Spam-Analysen zu sein, gehöre sicher nicht zu den begehrtesten Titeln, kommentiert Bitdefenders „E-Threat-Analyst“ Botezatu Bogdan, der die Spam-Studie koordinierte. Die Ergebnisse lieferten aber einen guten Anhaltspunkt, auf welchen Politiker nach Meinung der Spammer die E-Mail-Empfänger am ehesten reagieren.
In der Gesamtbetrachtung aller Spam-Nachrichten, in der nicht nur politische Referenzen zählen, seien in den USA vor allem Berühmtheiten wie Showmaster Jay Leno, Schauspielerin und Model Eva Longoria sowie Basketball-Star Kobe Bryant aufgetaucht.
Aktuelles, Experten - Mai 25, 2023 20:42 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
weitere Beiträge in Experten
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung
- Data Privacy Framework: Bitkom bezieht Stellung zur heftigen Debatte
Aktuelles, Branche - Mai 23, 2023 18:54 - noch keine Kommentare
Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
weitere Beiträge in Branche
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
- Videokonferenzen: Warnung vor unsicheren Online-Meetings
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren