Branche - geschrieben von dp am Freitag, Januar 20, 2012 15:49 - noch keine Kommentare
eco: Zensiertes Internet ein Zeichen von Diktaturen und nicht von Demokratien
Zensur kann in einer freien Welt niemals richtig sein
[datensicherheit.de, 20.01.2012] Piraterie müsse bekämpft werden, aber dafür dürften weder Meinungsfreiheit noch Marktwirtschaft geopfert werden, kommentiert Oliver Süme, Vorstand für Politik, Recht und Regulierung bei eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft, die in den USA debattierten „Anti-Piraterie-Gesetze“:
Man müsse es immer wieder betonen, dass Netzsperren eben nicht das äußerste Mittel der Netzpolitik seien – das wäre verharmlosend. Netzsperren seien in freien Ländern immer und unter allen Umständen falsch, weil sie Missbrauch Tür und Tor öffneten, betont Süme. Sie bedrohten Wettbewerb und Grundrechte. Deshalb sei das zensierte Internet ein Zeichen von Diktaturen, nicht von Demokratien. Zudem seien die Netzsperren nur die gefährlichste von vielen gefährlichen Ideen in diesem Gesetzespaket.
Weitere Informationen zum Thema:
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V., 20.01.2012
eco zu USA-Gesetzgebung: Zensur kann in einer freien Welt niemals richtig sein
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 27, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
TU-Berlin-Studie: Menschen könnten KI-Entscheidungen verschlimmbessern
weitere Beiträge in Experten
- BKA: Innere Sicherheit erfordert entschlossene Bekämpfung Organisierter Kriminalität
- ePA-Kritik: Freie Ärzteschaft moniert drohende internationale Verfügung über Krankheitsdaten
- Handwerksunternehmen in Deutschland: Über die Hälfte nutzt Social Media
- Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
- KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
Aktuelles, Branche - Okt. 27, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
weitere Beiträge in Branche
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren