Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, Oktober 12, 2012 17:48 - noch keine Kommentare
US-Wahlkampfbarometer: Cyberkriminelle bevorzugen Obama gegenüber Romney
Trend Micro legt Wahlkampfstatistik der digitalen Untergrundwirtschaft vor
[datensicherheit.de, 12.10.2012] Umfragen zur bevorstehenden US-Präsidentenwahl haben Hochkonjunktur, vor allem seit Mitt Romney nach der ersten Fernsehdebatte eine wahre Aufholjagd in den Meinungsumfragen hinlegt. Doch auch in der digitalen Untergrundwirtschaft ist der Wahlkampf in den USA ein heißes Thema. Dort gibt es allerdings einen klaren Gewinner: den amtierenden Präsidenten Barack Obama. Und einen klaren Verlierer: den Anwender.
Im Web ist der amtierende US-Präsident eindeutig die beliebtere Person, gemessen an der Zahl der Suchanfragen mit dem Stichwort „Obama“, die zum Aufrufen von bösartigen Webseiten geführt hätten, aber von Trend Micro geblockt wurden. Mehr als fünfmal so viele Anfragen mit dem Suchwort „Obama“, nämlich 26.559, wurden im „Smart Protection Network“ des IT-Sicherheitsanbieters in den letzten drei Monaten verzeichnet. Dieses Netzwerk ist eine Art Horchstation für Verbrechensbekämpfung und Spionageaufklärung im Internet.
Auch bei den Herkunftsländern der Opfer gibt es Unterschiede, die freilich kleiner sind, als es die deutlich voneinander abweichenden Zahlen bei den Suchanfragen vermuten lassen. So kommen 71 Prozent der Opfer, die unter dem Stichwort „Obama“ gesucht haben, aus den USA, während diese Zahl bei den Romney-Interessierten bei 57 Prozent liegt. In beiden politischen Lagern jedoch wurden die meisten Anwender über bösartige Webadressen auf die verseuchten Seiten gelockt, 79 Prozent beim Suchwort „Obama“, 64 Prozent beim Suchwort „Romney“. Die Bedrohungen, die dort auf sie warteten, waren sehr unterschiedlich – von bösartigen mobilen Apps über Würmer bis hin zu verseuchten PDF-Dateien.
Es ist damit zu rechnen, dass die Cyberkriminellen ihre Aktivitäten weiter verstärken werden, je näher der Wahltermin am 6. November rückt. Und auch die Zahl der Suchanfragen dürfte weiter steigen. Die Anwender können sich jedoch schützen, wenn sie eine einfache Verhaltensregel beachten. „Eine gesunde Portion Misstrauen ist immer noch die beste Versicherung gegen Gefahren im Internet“, erklärt Udo Schneider, Solution Architect EMEA bei Trend Micro. „Zu diesem Misstrauen gehört auch, niemals sofort auf unbekannte Webadressen zu klicken, selbst wenn sie weit oben auf der Liste der Suchergebnisse bekannter Suchmaschinen auftauchen. Wer sich nicht sicher ist, sollte den Link kopieren und ihn auf Echtheit und Unbedenklichkeit hin prüfen oder im Zweifelsfall gar nicht erst anklicken und lieber gleich die Online-Angebote seriöser Informationsquellen wie Tageszeitungen oder Rundfunkanstalten konsultieren.“
Trend Micro bietet einen kostenlosen Dienst zur Überprüfung von Webadressen an. Einfach den fraglichen Link kopieren, in das Eingabefeld einfügen und auf die Schaltfläche „Check Now“ klicken. Der Dienst steht im Web unter http://global.sitesafety.trendmicro.com/ zur Verfügung.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche, Produkte - Mai 2, 2025 18:52 - noch keine Kommentare
IoC Scanner for SAP Zero-Day (CVE-2025-31324) available
weitere Beiträge in Branche
- Indicators of Compromise Scanner für SAP Zero-Day (CVE-2025-31324)
- Erkenntnisse aus dem Verizon Data Breach Investigation Report (DBIR) 2025
- World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren