Experten, Studien - geschrieben von dp am Sonntag, April 3, 2011 11:36 - noch keine Kommentare
Task-Force für IT-Sicherheit in der Wirtschaft: Bundesregierung entdeckt den Mittelstand
Zusammen mit der Wirtschaft mehr Anreize für Datensicherheit schaffen
[datensicherheit.de, 03.04.2011] Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, hat am 29. März 2011 den offiziellen Startschuss für die Task-Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ gegeben. Damit wolle man vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KUM) stärker unterstützen:
Diese hätten oft keine eigene IT-Abteilung oder seien sich der Gefahren für ihr Unternehmen gar nicht bewusst. Studien zeigten, dass Datendiebstahl ein mittelständisches Unternehmen im Einzelfall bis zu einer Million Euro kosten könne. Viel schlimmer noch seien der mögliche Vertrauensverlust bei Kunden und die Rufschädigung – das könne im Extremfall sogar den Verlust der Existenz bedeuten.
Bislang verfüge nur jedes zehnte Unternehmen über ein IT-Sicherheitspaket. Knapp zwei Drittel der befragten KMU hätten überhaupt keine Schutz-Maßnahmen umgesetzt. Dass sich die Unternehmen ohne entsprechenden Schutz wie zum Beispiel Verschlüsselungen angreifbar machen, sei nur einer knappen Mehrheit von 56 Prozent bewusst. 44 Prozent der Befragten beschäftigten sich überhaupt nicht mit dem Thema IT-Sicherheit.
Mit der neuen Task-Force solle der „Angebote-Dschungel“ gelichtet und den KMU maßgeschneiderte Lösungen aufgezeigt werden, so Brüderle. Die bestehenden Initiativen sollen unter einem Dach gebündelt werden; gemeinsam soll nach Wegen gesucht werden, wie die mittelständische Wirtschaft noch besser angesprochen und geschützt werden kann.
Die Task-Force wolle zusammen mit der Wirtschaft mehr Anreize für IT-Sicherheitsmaßnahmen schaffen. Ein Steuerkreis, in dem zahlreiche Wirtschaftsverbände und bereits bestehende IT-Sicherheitsinitiativen vertreten seien, begleite und berate die Task-Force. Schwerpunkte der Arbeit lägen vor allem in den Bereichen bessere Information, Identifikation von Brückenbauern zu den KMU und dem Aufzeigen von Vorteilen der IT-Sicherheit für die Wirtschaft.
Der ds-Kommentar: Dass die Bundesregierung die zentrale Rolle der sogenannten KMU anerkennt und gar die volkswirtschaftliche Dimension der Datensicherheit bei diesen strategisch wichtigen Wertschöpfungsquellen, hätte man kaum noch zu hoffen gewagt… Dieser längst überfällige Schritt ist zu begrüen, insbesondere wenn dahinter tatsächlich ein Erkenntnisgewinn steckt! In der Tat geht es nicht nur vordergründig um Datenschutzverletzungen oder Probleme mit der betrieblichen IT, sondern auch um schwer behebbare Einbußen an existenziell wichtigem immateriellen Vermögen, wie eben Vertrauen der Kunden und Geschäftsbeziehungen. Es bleibt zu hoffen, dass mit der Einrichtung der Task-Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ nun nicht nur einfach neue Gremien geschaffen werden, sondern tatsächlich im Betriebsalltag umsetzbare Verbesserungen bei der Datensicherheit gerade des kleineren Mittelstands erzielt werden! Red. datensicherheit.de
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren