Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von cp am Samstag, März 24, 2018 23:08 - noch keine Kommentare
Thales Healthcare Data Threat Report 2018: Mehr Datenschutzverletzungem im Gesundheitswesen
Lediglich 30% der weltweit befragten Organisationen im Gesundheitswesen waren noch nicht von einer Datenschutzverletzung betroffen
[datensicherheit.de, 24.03.2018] Thales, ein Unternehmen tätig im Bereich kritischer Informationssysteme sowie Cybersicherheit und Datenschutz, stellt aktuell die Ergebnisse des 2018 Thales Data Threat Report, Healthcare Edition vor. Daraus geht hervor, dass lediglich 30 % der weltweit befragten Organisationen im Gesundheitswesen noch nicht von einer Datenschutzverletzung betroffen waren. 39 % der Befragten waren allein im letzten Jahr betroffen, die Mehrheit der Befragten (70 %) bereits zu einem anderen Zeitpunkt in der Vergangenheit. Das entspricht einem Anstieg von 16 % gegenüber den Ergebnissen des Reports von 2017. Die Resultate der in Zusammenarbeit mit den Analysten von 451 Research entstandenen Studie belegen den negativen Einfluss, den Cyberkriminelle grundsätzlich haben: Mehr als die Hälfte der Befragten (55 %) fühlen sich als „sehr“ beziehungsweise „extrem“ verwundbar gegenüber Verletzungen der Datensicherheit.
Einige der wichtigsten Ergebnisse des Reports auf einen Blick:
- Sämtliche der weltweit Befragten (100 %) gab an Cloud-Technologien zu benutzen, 54 % davon verwenden sogar drei und mehr verschiedene Cloud-Anbieter innerhalb ihrer IaaS-Infrastruktur anstatt eine Infrastruktur vor Ort vorzuhalten
- Ein Drittel (33 %) der weltweit Befragten nutzt über 50 Cloud-basierte Software-Applikationen (SaaS) und 54 % nutzen drei und mehr verschiedene Cloud-basierte Plattform-Umgebungen (PaaS).
- Beinahe alle Befragten (99 %) verwenden Big Data, 94 % benutzen bereits mobile Bezahltechnologien oder arbeiten daran sie einzusetzen, 94 % haben schon ein Blockchain-Projekt implementiert oder befinden sich im Prozess der Implementierung
- 96 % setzen IoT-Technologien ein, zu denen internetfähige Herzfrequenzmesser, implantierbare Defibrillatoren und Insulinpumpen gehören können.
Der vollumfängliche Report steht Ihnen hier 2018 Thales Healthcare Data Threat Report zum Herunterladen zur Verfügung und enthält zusätzliche Empfehlungen und Best Practices.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 17.01.2017
Sensible Patientendaten: Herkömmliche Antivirus-Software schützt nicht ausreichend
datensicherheit.de, 17.11.2016
Schutz sensibler personenbezogener Daten in Krankenhäusern und Behörden
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren