Aktuelles - geschrieben von cp am Donnerstag, Juli 2, 2009 17:23 - noch keine Kommentare
Versorgungslücken bei der Breitbandversorgung sollen schnellstmöglich geschlossen werden

Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie © BMWi
Aufruf des Bundeswirtschaftsministers an Anbieter und Entscheidungsträger im ländlichen Raum
[datensicherheit.de, 02.07.2009] Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, sieht eine weitere Verbesserung der Breitbandversorgung im letzten Jahr und setzt sich für eine schnellstmögliche Schließung der verbleibenden Lücke ein, damit für alle Haushalte in Deutschland ab Ende 2010 leistungsfähige Breitbandzugänge mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 1 Mbit/s verfügbar sein werden.
Die Bundesregierung habe deshalb ein Bündel von Maßnahmen auf den Weg gebracht, das unter anderem auf die kurzfristige Schließung von Versorgungslücken abziele. So sollen auch zusätzliche Frequenzen zur Verfügung gestellt werden.
Jetzt sei es an den Anbietern und den Entscheidungsträgern vor Ort, von diesen verbesserten Möglichkeiten auch Gebrauch zu machen. Er appelliere an alle Unternehmen, kleine wie große, vorhandene Investitionschancen zu nutzen, so der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Breitbandatlas 2009_01 / Teil I des Berichts zum Atlas für Breitband-Internet des BMWi / Stand: Juni 2009 / als PDF verfügbar
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation / Herlich willkommen
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
Aktuelles, Experten - Jan 22, 2021 19:53 - noch keine Kommentare
Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
weitere Beiträge in Experten
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
Branche, Gastbeiträge - Jan 22, 2021 19:25 - noch keine Kommentare
Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
weitere Beiträge in Branche
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren