Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Montag, Februar 14, 2022 14:59 - noch keine Kommentare
Vorsicht auch am Valentinstag: Cyber-Kriminelle missbrauchen zunehmend kulturelle Ereignisse für ihre Zwecke
Auch der Valentinstag ist alljährlich immer wieder Anlass für neue Betrügereien und Angriffe
[datensicherheit.de, 14.02.2022] Anlässlich des diesjährigen Valentinstages am 14. Februar 2022 warnt auch Chris Vaughan, „Area Vice President, Technical Account Management“ bei Tanium, vor betrügerischen Machenschaften: „Wir haben in den letzten Jahren beobachtet, dass Cyber-Kriminelle zunehmend kulturelle Ereignisse für ihre Zwecke nutzen und so ist auch der Valentinstag immer ein Anlass für neue Betrügereien und Angriffe.“

Foto: Tanium
Chris Vaughan: Unternehmen sollten zusätzlich auch zur Vorsicht aufrufen – Im Betrieb sowie im Home-Office
Betrug im Bereich der Liebesbeziehungen – gerade im Umfeld des Valentinstags – nimmt stark zu
Eine der Methoden in diesem Jahr – 2022 – sei, dass sich Betrüger als falsche Personen ausgegeben hätten, um potenzielle Opfer auf der Suche nach einer romantischen Beziehung zu finden und zu kontaktieren. Vaughan berichtet:
„Nachdem so wochenlang versucht wurde, das Vertrauen der Opfer zu gewinnen, lassen sie sich unter Umständen dazu überreden, den Betrügern aus verschiedenen Gründen Geld zukommen zu lassen, z. B. für Reisekosten oder als Hilfe in einer Notlage.“ Jüngste Beispiele wie der „Nicolas Cage“-Betrug machten deutlich, dass der Betrug im Bereich der Liebesbeziehungen stark zunehme, immer phantasievoller werde und dass es vielen Opfern oft zu peinlich sei, den Betrug zu melden.
Cyber-Kriminelle nutzen auch gerne Phishing-E-Mails, um Opfer rund um den Valentinstag zu ködern
„Neben der Konzentration auf Dating-Apps und Soziale Netzwerke haben wir in den letzten Jahren eine Zunahme an Fällen beobachtet, in denen Cyber-Kriminelle Phishing-E-Mails nutzen, um ihre Opfer rund um den Valentinstag zu ködern“, so Vaughan.
Diese gäben sich zum Beispiel als falscher Online-Blumenhändler aus und würden um eine Auftragsbestätigung bitten oder auch als einen auf einer Dating-Website kennengelernten frisch Verliebten.
Valentinstags-Betrügereien zielen eher auf persönliche E-Mail-Konten ab
Um nicht zum Opfer zu werden, sollten Einzelpersonen auf potenziell bösartige Links in E-Mails achten. Vaughan erläutert: „Hier empfiehlt es sich, mit dem Mauszeiger über URLs zufahren, um deren Echtheit zu überprüfen. Valentinstags-Betrügereien zielen eher auf persönliche E-Mail-Konten ab und da viele Menschen von zu Hause aus arbeiten, ist es für Unternehmen wichtig, dass sie einen Überblick haben, welche Geräte von ihren Mitarbeitern mit dem Firmennetzwerk verbunden sind.“
Unternehmen sollten zusätzlich auch zur Vorsicht aufrufen und ihre Mitarbeitern daran erinnern, bewährte Sicherheitspraktiken anzuwenden wie z.B. sicherzustellen, „dass Links legitim sind und die Verwendung privater Apps auf Firmengeräten vermeiden“.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 13.02.2022
Online-Dating: Beim digitalen Rendezvous auf Datensicherheit achten / Valentinstag am 14. Februar – Anthony Etien zu Bedrohungen und Lösungsansätzen für mehr Datensicherheit
Aktuelles, Experten - März 24, 2025 20:47 - noch keine Kommentare
AUDITOR: Erste DSGVO-Zertifizierung speziell für Cloud-Dienste
weitere Beiträge in Experten
- Online-Dating und Neugier: 61 Prozent der Nutzer recherchieren zu Profilen
- KI-Bildmanipulation per Chateingabe: Google Gemini 2.0 Flash Experimental
- Entscheiderverantwortung: Führungsetage muss sich an neue regulatorische Rechenschaftspflicht anpassen
- DsiN-Forderung: Digitale Kompetenzen und Verbraucherschutz in den Koalitionsvertrag
- Sogenanntes Sondervermögen: TeleTrusT betont Notwendigkeit der Investition in Cyber-Sicherheit
Aktuelles, Branche - März 25, 2025 8:23 - noch keine Kommentare
China will 1 Billion Yuan in die Robotik- und Hightech-Industrie investieren
weitere Beiträge in Branche
- KI-Bildmanipulation per Chateingabe: Google Gemini 2.0 Flash Experimental
- Entscheiderverantwortung: Führungsetage muss sich an neue regulatorische Rechenschaftspflicht anpassen
- Schweiz: Meldepflicht für Cyberangriffe auf Kritische Infrastrukturen ab 1. April 2025
- State of Human Risk: Aktueller Mimecast-Report veröffentlicht
- Deepnude AI Image Generator: Cyber criminals lure victims with special bait
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren