Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, Mai 8, 2020 16:59 - noch keine Kommentare
VPN-Anbieter HMA führt No-Logs-Richtlinie ein
Erweitertes Engagement für den Online-Datenschutz der Nutzer
[datensicherheit.de, 08.05.2020] HMA, ein weltweiter Anbieter für VPN-Lösungen, hat eine No Logging Policy (NLP) eingeführt, um die Privatsphäre seiner Nutzer besser zu schützen. Dieser Schritt sei ein Teil einer umfassenderen Initiative des Unternehmens, die sich unter anderem mit Herausforderungen wie dem User-Tracking durch Werbenetzwerke befasst.
Erfassung der IP-Adressen bereits eingestellt
Bereits im November 2019 hatte HMA sein Engagement für den Online-Datenschutz vertieft, indem das Unternehmen die Erfassung der genauen IP-Adressen seiner Nutzer eingestellte. Das neue NLP bekräftigt das Versprechen, ein Angebot eines VPN für datenschutzorientierte Nutzer zu bieten, wlches neben Geschwindigkeit und Zugang auch Privatsphäre bietet soll. Die unabhängige Cybersicherheits-Beratungsfirma VerSprite wird nach Angaben won HMA das NLP prüfen und verifizieren, dass Daten bezüglich Online-Nutzung sowie Übertragungsdaten von persönlich identifizierbaren Informationen (PII), die für rechtliche und Abrechnungszwecke gespeichert werden, getrennt sind. Dies soll sicherstellen, dass alle Online-Nutzeraktivitäten privat bleiben, also auch von HMA nicht eingesehen werden können.
Andrei Mochola, Commercial Director bei HMA, erklärt: „VPN-Anbieter haben mit einem Vertrauensproblem zu kämpfen. Verbraucher geben teilweise unwissentlich ihre Daten an Unternehmen mit unklaren Eigentumsverhältnissen aus. Mit der ‚No Logging Policy‘ will HMA dem entgegenwirken, denn diese Policy unterscheidet sich dadurch, dass Transparenz die Grundlage ist, auf der sie aufgebaut wurde. Dabei ist unsere ‚No Logging Policy‘ nur der Anfang. Wir werden neue Datenschutzfunktionen hinzufügen, wie zum Beispiel die Anti-Tracking-Funktion gegen Werbetreibende, die ein sehr reales Problem für Anwender löst, aber derzeit den Rahmen eines traditionellen VPN sprengt. Wir werden weiterhin innovativ arbeiten, um ein Vorreiter für Datenschutz auf dem VPN-Markt zu werden.“
Weitere Informationen zum Thema:
HMA
No Logging Policy für Windows, Mac, Android, AndroidTV, iOS und Linux
datensicherheit.de, 18.04.2020
Zscaler: Warnung vor Fake-VPN-Seiten zur Verbreitung von Infostealer-Malware
datensicherheit.de, 15.04.2020
Schwächen konventioneller VPN-Verbindungen für die Anbindung von Home-Offices
datensicherheit.de, 30.03.2020
VPN-Nutzung: Endgeräte-Hygiene im Home-Office empfohlen
Aktuelles, Experten - Apr. 27, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
weitere Beiträge in Experten
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
- Bitkom Consult kommentiert Koalitionsvertrag 2025: Neue Datenschutzreform soll Unternehmen stärken
- MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Datenleck soll über eine Million Kunden betroffen haben
- Neue Bundesregierung in der Pflicht: KRITIS müssen jetzt geschützt werden
- Wildauer Verkehrswissenschaftliches Kolloquium: Fahrzeugdatenübertragung am 23. April 2025 im Fokus
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 28, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
weitere Beiträge in Branche
- Beliebte Spieler-Plattform STEAM erstmals Phishing-Angriffsziel Nr. 1
- Armis Vulnerability Intelligence Database to support preventive Cyber Security
- SAP NetWeaver: New vulnerability of highest criticality disclosed
- SAP NetWeaver: Neue Schwachstelle höchster Kritikalität offengelegt
- Armis Vulnerability Intelligence Database soll präventive Cyber-Sicherheit unterstützen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren