Aktuelles - geschrieben von dp am Freitag, März 12, 2010 17:29 - noch keine Kommentare
Warnung vor unseriösen Anrufen im Namen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Am Telefon niemals persönliche Daten preisgeben
[datensicherheit.de, 11.03.2010] Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat eine Warnung vor ungewollten Anrufen einer angeblichen „Verbraucherzentrale“ herausgegeben:
Die Anrufer würden sich als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale ausgeben und versuchen, arglosen Menschen einen äußerst fragwürdigen Schutz vor „dubiosen Anrufen“ anzubieten. Der Preise für diesen fragwürdigen Service liege zwischen 39 und 68 Euro.
Aufgrund zahlreicher Anfragen von Betroffenen weist die Verbraucherzentrale ausdrücklich darauf hin, dass sie nie unaufgefordert und ohne entsprechendes Einverständnis telefonisch Kontakt mit Verbrauchern aufnehme und schon gar nicht telefonisch Verträge anbiete. Sie empfiehlt, am Telefon keine persönlichen Daten wie Telefonnummer oder gar Kontoverbindung preiszugeben und nicht an telefonischen Gewinnspielen teilzunehmen.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, 10.03.2010
Verbraucherzentrale warnt vor unerbetenen Anrufen im Namen der „Verbraucherzentrale“ – keine persönlichen Daten preis geben
Aktuelles, Experten - Jan. 24, 2025 1:00 - noch keine Kommentare
Stargate: KI-Initiative in den USA setzt Europa unter Zugzwang
weitere Beiträge in Experten
- Laut Studie von DLA Piper wurden 2024 europaweit 1,2 Milliarden Euro DSGVO-Bußgelder verhängt
- Auskunftsrecht: EDSA hat Bericht zur koordinierten Prüfaktion CEF 2024 publiziert
- Bundestagswahl 2025: Politische Parteien dürfen Adressen zweckgebunden für Wahlwerbung nutzen
- Pseudonymisierung: Europäischer Datenschutzausschuss hat Leitlinien beschlossen
- Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 23, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen: Neuer KnowBe4-Bericht zeigt dringenden Bedarf angesichts eskalierender digitaler Bedrohungen auf
weitere Beiträge in Branche
- Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar soll Bürger sensibilisieren, die eigenen Daten besser zu schützen
- Gamer geraten ins Phishing-Fadenkreuz
- DORA: Europas neue Cyber-Sicherheitsverordnung stellt nicht nur den Finanzsektor vor Herausforderungen
- NIS-2: Veeam-Umfrage in Deutschland kündet von vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber
- Warnung vor neuer Phishing-Angriffskampagne über Reisebüro-Konten
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren