Aktuelles - geschrieben von dp am Freitag, März 12, 2010 17:29 - noch keine Kommentare
Warnung vor unseriösen Anrufen im Namen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Am Telefon niemals persönliche Daten preisgeben
[datensicherheit.de, 11.03.2010] Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat eine Warnung vor ungewollten Anrufen einer angeblichen „Verbraucherzentrale“ herausgegeben:
Die Anrufer würden sich als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale ausgeben und versuchen, arglosen Menschen einen äußerst fragwürdigen Schutz vor „dubiosen Anrufen“ anzubieten. Der Preise für diesen fragwürdigen Service liege zwischen 39 und 68 Euro.
Aufgrund zahlreicher Anfragen von Betroffenen weist die Verbraucherzentrale ausdrücklich darauf hin, dass sie nie unaufgefordert und ohne entsprechendes Einverständnis telefonisch Kontakt mit Verbrauchern aufnehme und schon gar nicht telefonisch Verträge anbiete. Sie empfiehlt, am Telefon keine persönlichen Daten wie Telefonnummer oder gar Kontoverbindung preiszugeben und nicht an telefonischen Gewinnspielen teilzunehmen.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, 10.03.2010
Verbraucherzentrale warnt vor unerbetenen Anrufen im Namen der „Verbraucherzentrale“ – keine persönlichen Daten preis geben
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren