Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, August 23, 2012 17:53 - noch keine Kommentare
WhatsApp: Neue Version der Nachrichten-Anwendung schließt Sicherheitslücke
Aktualisierte Version u.a. für iOS und Android
[datensicherheit.de, 23.08.2012] Vor ein paar Monaten entdeckten die G Data SecurityLabs eine Spionage-App, mit der im WLAN gesendete WhatsApp-Nachrichten von Fremden mitgelesen werden konnten. Die Herstellerfirma der bekannten und beliebten Messenger-Anwendung hat u.a. für Android und iOS eine aktualisierte Version herausgebracht. G Data testete die neue WhatsApp Applikation und kam zu dem Ergebnis, dass die Chats jetzt verschlüsselt werden. Die Nutzer der neuesten Version sind demnach sicher gegen das Ausspionieren mit der im Mai entdeckten Sniffer-App und der Hersteller von WhatsApp hat die bekannte Sicherheitslücke geschlossen.
Hintergrund:
Im Mai entdeckten die Experten der G Data SecurityLabs eine Android-App, mit der WhatsApp-Nachrichten mitgelesen werden konnten, wenn die ausspionierten Anwender eine WLAN-Verbindung nutzten.
Screenshot eines ausgespähten WhatsApp-Chat
Die Spione brauchten hierzu lediglich ein gerootetes Android-Gerät mit dem installierten WhatsApp Sniffer und Zugriff auf das gleiche WLAN-Netz wie einer der Kommunikationsteilnehmer.
Verbreitet wurde die App u.a. über den offiziellen Play Store und dort mehrere tausend Mal heruntergeladen und installiert. Google reagierte und entfernte die zweifelhafte App. Die G Data Security-Experten sind allerdings auch in inoffiziellen Android-Marktplätzen auf die Spionage-App gestoßen, was bedeutet, dass diese weiterhin im Umlauf ist. G Data rät daher dringend zur Aktualisierung der WhatsApp Applikation auf dem Smartphone.
Weitere Informationen zum Thema:
GData SecurityBlog, 23.08.2012
Update: Using WhatsApp in WiFi makes conversations public
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Aktuelles, Branche - Aug. 28, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
weitere Beiträge in Branche
- Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
- Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren