Aktuelles, Branche, Produkte, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, Juli 26, 2022 10:37 - noch keine Kommentare
Zukunft des Endpunkt-Managements: Firmware-Selbstheilung
4 Haupttrends im Endpunkt-Management sind Selbstheilung, Sicherheitskonvergenz, Erfahrungsanalyse und Schutz der Privatsphäre
[datensicherheit.de, 26.07.2022] Ein aktueller Forrester-Analystenbericht unterstreicht laut einer Meldung von Absolute Software, dass in die Firmware eingebettete, selbstheilende Funktionen „am wichtigsten“ seien. Dieser Bericht konzentriert sich demnach auf vier Haupttrends im Endpunkt-Management – Selbstheilung, Sicherheitskonvergenz, Erfahrungsanalyse und Schutz der Privatsphäre. IT-Experten müssten diese Aspekte bei der Vereinfachung und Modernisierung ihrer Endpunkt-Strategien im Auge behalten.
In Firmware eingebettete Selbstheilung am wichtigsten
Der Analyst und Verfasser Andrew Hewitt des Berichts wird zitiert: „Selbstheilung muss auf mehreren Ebenen stattfinden: erstens Anwendung, zweitens Betriebssystem und drittens Firmware.“ Von diesen Ebenen werde sich die in die Firmware eingebettete Selbstheilung als die wichtigste erweisen, da sie sicherstelle, „dass die gesamte auf einem Endpunkt laufende Software, sogar Agenten, die Selbstheilung auf Betriebssystemebene durchführen, effektiv und ohne Unterbrechung laufen können“.
Ein weltweit tätiges Personal-Dienstleistungsunternehmen nutze bereits die „Application Persistence“-Funktion von Absolute Software zur Selbstheilung auf Firmware-Ebene, um sicherzustellen, „dass sein VPN für alle Remote-Mitarbeiter funktionsfähig bleibt“.
Firmware-Ebene entscheidend für Stärkung der Cyber-Resilienz
Mit seiner patentierten Persistence-Technologie, die sich in mehr als 500 Millionen Endgeräten befinde, biete Absolute eine unauslöschliche digitale Verbindung zu jedem Gerät, um ein Höchstmaß an Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Der „Application Persistence“-Service von Absolute nutze diese ununterbrochene, bidirektionale Verbindung, um den Zustand und das Verhalten von geschäftskritischen Sicherheitsanwendungen zu überwachen, fehlende oder beschädigte Komponenten zu identifizieren und diese bei Bedarf automatisch zu reparieren oder neu zu installieren. Ein menschliches Eingreifen sei hierbei nicht erforderlich.
„Wir sind stolz darauf, dass unser auf ,Persistenz‘ basierender Ansatz zur Selbstheilung im ‚Future of Endpoint Management´-Report von Forrester gewürdigt wird“, so John Herrema, „EVP of Product and Strategy“ bei Absolute. Die Fähigkeit zur dynamischen und intelligenten Selbstheilung von Geräten, Anwendungen und Netzwerkverbindungen sei entscheidend für die Stärkung der Cyber-Resilienz gegen die zunehmende Bedrohung durch Ransomware und bösartige Angriffe.
Weitere Informationen zum Thema:
ABSOLUTE
The Future of Endpoint Management
Aktuelles, Experten, Studien - Sep 22, 2023 10:40 - noch keine Kommentare
Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
weitere Beiträge in Experten
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
- collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
- KRITIS und Risikomanagement: Hybrid-Veranstaltung am 20. September 2023
- Bundesdatenschutzgesetz: Novelle sieht Datenschutzkonferenz als etabliertes Format an
Branche, Aktuelles, Studien - Sep 21, 2023 12:32 - noch keine Kommentare
Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
- Cloud: Rückverlagerung von Daten nimmt an Bedeutung zu
- Cyber-Kriminalität in Deutschland: Für 2023 wieder Schäden im Wert von über 200 Milliarden Euro erwartet
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren