Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Mai 2, 2012 17:26 - noch keine Kommentare
Gefährlicher Identitäts-Transfer zwischen facebook und Pinterest
Bitdefender warnt vor gefälschten Visa-Gutscheinen auf Pinterest
[datensicherheit.de, 02.05.2012] Spammer sind vermehrt in Sozialen Netzwerken wie facebook oder seit Neuestem auf der Pinnwand-Plattform Pinterest aktiv. Ihre neue Taktik sei laut Bitdefender, dass sie mittels Spam die „Weichen“ zwischen diesen Plattformen stellten, um möglichst vielen Nutzern schaden zu können.
Virus-Analysten von Bitdefender hätten herausgefunden, dass aktuell ein facebook-Post kostenlose Visa-Gutscheine („Gift-Cards“) auf Pinterest anbiete. Das Fake-Posting enthalt einen Link zu bösartiger Software. Das Tückische dabei sei, dass darüber Identitäten der Nutzer von einem „Social Network“ zum nächsten transferiert würden.
Cyber-Kriminelle nutzen zahlreiche Möglichkeiten, um Viren zu verlinken. Ihre in die Links integrierte Software dient als „Weiche“ zwischen den Sozialen Plattformen. Sie entführt die Nutzer quasi virtuell und transferiert sie von einer Website zur nächsten. Somit gefährden Sicherheitslücken in facebook auch die Nutzer von Pinterest oder umgekehrt. Die Spammer locken die Nutzer beispielsweise mit Fake-Postings zu geheimen Sex-Videos von Stars oder wie im aktuellen Fall mit Visa-Gutscheinen.
Das Posting in facebook etwa zeige an, dass nur noch 1.030 Stück der kostenlosen Visa „Gift-Cards“ (mit begrenzter Dauer) übrig seien. Zusätzlich sei der Spam noch mit fast 6,5 Millionen „Gefällt mir“-Klicks gekennzeichnet. Beide Werte steigerten das Interesse des Social-Network-Benutzers auf das Pinterest-„Give-away“, warnt Bitdefender. Um den Geschenkgutschein zu ergattern, müsse der Interessent den unbekannten Post mit seinen facebook-Freunden teilen und ihn mit einem „Like“ bzw. „Gefällt mir“ versehen. Danach erscheine der Link, um zu Pinterest zu gelangen – tatsächlich aber werde der Nutzer nun von der Spammer-Software attackiert.
Aufgrund dieser vermehrt auftretenden Malware-Angriffe planten sowohl facebook als auch Pinterest, ihre Nutzer in Zukunft besser vor diesen Bedrohungen zu warnen. Solche Eigeninitiativen oder Kollaborationen zwischen den Sozialen Netzwerken könnten der Schlüssel zu mehr „digitaler Sicherheit“ sein, meint Bitdefender.
Aktuelles, Experten - Aug. 23, 2025 1:17 - noch keine Kommentare
5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
weitere Beiträge in Experten
- BfDI legt Berufung ein: Fanpage-Verfahren in der nächsten Runde
- „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ – gemeinsame BSI-eco-Bitkom-Aktionskampagne
- Palantir in der Diskussion: „Gotham“ notwendiges Instrument der Sicherheitsbehörden oder Schlüssel zum Überwachungsstaat
- KFSHRC offered nearly 300,000 virtual consultations in 2024
- KFSHRC bot 2024 fast 300.000 virtuelle Konsultationen an
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 24, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
weitere Beiträge in Branche
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren