Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, Februar 11, 2016 23:59 - ein Kommentar
Online-Preisvergleich: Jeder dritte Webshop gilt als bedenklich
guenstiger.de stellte Studie zum „Safer Internet Day 2016“ vor
[datensicherheit.de, 11.02.2016] Zum „Safer Internet Day 2016“ hat die guenstiger.de GmbH aus Hamburg eine aktuelle Studie vorgestellt.
Analysiert wurde, wie häufig Webshop-Anmeldungen auf dem Online-Preisvergleich abgelehnt werden, weil die Händler die Sicherheitsstandards nicht erfüllen können.
Jeder dritte Webshop bedenklich
Cyberkriminalität und Betrüger-Webshops gehörten längst zur Tagesordnung im Internet. Doch es stelle sich die Frage, wie groß die Gefahr für Verbraucher sei, beim Onlineeinkauf an einen unseriösen Händler zu geraten – das Vergleichsportal „guenstiger.de“ hat nach eigenen Angaben 2015 knapp ein Drittel aller Webshop-Anmeldungen abgelehnt, da die betreffenden Seitenbetreiber grundlegende Qualitäts- und Sicherheitsstandards nicht hätten erfüllen können.
Auf „guenstiger.de“ würden aktuell mehrere tausend Webshops gelistet. Um Kunden vor potenziellen Betrügern zu schützen, würden die Händler vorab von Experten auf Schwachstellen geprüft. Bestünden Zweifel an der Vertrauenswürdigkeit oder Professionalität der Betreiber, werde eine Aufnahme verweigert.
Ablehnungsgründe
Die Hauptgründe für eine Ablehnung seien fehlende Rücksendeinformationen, unsichere Zahlungsmöglichkeiten, ein falsches Impressum, negative Kundenmeinungen sowie eine unzureichende Qualität der Daten gewesen.
Sie erhielten täglich zahlreiche Anfragen von Händlern, die ihre Ware auf ihrem Portal anbieten möchten. Eine Aufnahme erfolge ausschließlich dann, wenn die Seite ihre Richtlinien und Sicherheitsstandards erfülle, betont Harald Schiffauer, Geschäftsführer der guenstiger.de GmbH. Anhand klar definierter Kriterien werde sorgsam geprüft, ob es sich um einen vertrauenswürdigen Webshop handele.
Checkliste: Kriterien für einen seriösen Webshop:
- vollständiges Impressum mit Anschrift, Gewerbe- oder Handelsregisternummer sowie Angaben zum Geschäftsführer
- AGB und Datenschutzerklärung
- sichere Zahlungsmöglichkeiten wie Rechnung oder Nachname
- Gütesiegel wie „Trusted Shops“ oder „TÜV“ mit Weiterleitung zum Zertifikat
- realistische Preise
- gute Kundenbewertungen und Testurteile
Am Ende sei auch das „Bauchgefühl“ der Verbraucher entscheidend. Wer Bedenken an der Seriosität eines Händlers habe, sollte lieber bei einem anderen Webshop bestellen.
ein Kommentar
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Und das ist nur die oberflächliche Betrachtung! Im Quellcode und auch im Design stecken erfahrungsgemäß weitere Sicherheitslücken – insbesondere Zero-Day-Vulnerabilities – die der Kunde nicht sofort sehen und erkennen kann! Tatsächlich sind aber die besten Webshops auf Security mit einem vollständigen Prozess getestet (ISO 27034)!