Aktuelles, Experten, Produkte, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, November 17, 2016 18:12 - noch keine Kommentare
10. Nationaler IT-Gipfel: App für Digitalen Selbstschutz präsentiert
Informationen über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitsrisiken im Internet
[datensicherheit.de, 17.11.2016] Nach Angaben des Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) wurde auf dem „IT-Gipfel“ am 17. November 2016 in Saarbrücken mit dem „DsiN Sicherheitsbarometer“ (SiBa) eine Nachrichten-App für den Digitalen Selbstschutz von Verbrauchern präsentiert. Dieses kostenfreie Angebot ist demnach ein Ergebnis der „Plattform „Schutz, Sicherheit und Vertrauen“ des „IT-Gipfels“ und soll Hilfestellung bei aktuellen Sicherheitsvorfällen im Netz vermitteln.
DsiN wurde auf dem „1. Nationalen IT-Gipfel“ gegründet
Der „Nationale IT-Gipfel“ gilt als der zentrale Treffpunkt für die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Erwartet wurden dieses Jahr über 1.000 Gäste aus dem In- und Ausland.
Die DsiN selbst wurde auf dem „1. Nationalen IT-Gipfel“ im Jahr 2006 gegründet und ist in den „IT-Gipfel“-Prozess fest eingebunden.
App-Angebot mit erweitertem Funktionsspektrum
„Das Sicherheitsbarometer informiert Menschen schnell über Gefahren im Netz und ermöglicht damit rechtzeitigen Selbstschutz“, erläutert der DsiN-Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Kremer.
Das Sicherheitsbarometer (SiBa) ist laut DsiN eine kostenlose App für „Android“, „iOS“ sowie „Windows“ (Phone und auf PCs mit 8.1 oder 10), die über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitsrisiken im Internet informiert. Mit leicht verständlichen Texten, Handlungsempfehlungen und weiterführenden Links diene sie Verbrauchern und KMU als wichtige Informationsquelle im Sinne des Digitalen Selbstschutzes.
Pünktlich zum „10. IT-Gipfel“ sei das App-Angebot mit einem erweiterten Funktionsspektrum ausgestattet worden – für alle Gefahrenstufen könnten Nutzer Push-Benachrichtigungen abonnieren und die gewünschten Meldungen über die Filterfunktion sortieren. Mit einer „Teilen“-Funktion könnten auch Freunde und Bekannte direkt aus der App informiert werden. Organisationen und Unternehmen sei es zudem möglich, aktuelle Meldungen direkt auf ihren eigenen Webseiten einzubinden.
Partner der „Kryptocharta“
Als weiteres Ergebnis nennt DsiN die Verabschiedung einer „Kryptocharta“ mit dem Ziel, Deutschland zum Verschlüsselungsstandort Nr. 1 zu machen. Partner dieser Charta seien führende Wirtschaftsunternehmen, Fachverbände, Verbraucherschutzorganisationen sowie Vertreter aus Wissenschaft und Politik.
Mit der Unterzeichnung hätten sich diese verpflichtet, gemeinsam und langfristig für nutzerorientierte und technikneutrale Verschlüsselungslösungen zu sorgen.
DsiN möchte an der Umsetzung aktiv mitwirken und dazu aufrufen, dass weitere Organisationen mit konkreten Angeboten für Verbraucher, Unternehmen und Behörden teilnehmen.
Weitere Informationen zum Thema:
DsiN Deutschland sicher im Netz e.V.
SiBa – Aktuelle Meldungen
datensicherheit.de, 29.10.2016
10 Jahre Deutschland sicher im Netz: Aufruf zur Kooperation
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
- Schrems II als Dilemma für KMU
- Clubhouse: Audio-Chat-App mit Datenschutzmängeln
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
Branche, Gastbeiträge - Jan 26, 2021 21:25 - noch keine Kommentare
Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
weitere Beiträge in Experten
- Schrems II als Dilemma für KMU
- Clubhouse: Audio-Chat-App mit Datenschutzmängeln
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
Branche, Gastbeiträge - Jan 26, 2021 21:25 - noch keine Kommentare
Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
weitere Beiträge in Branche
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren