Aktuelles, Experten, Produkte, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, November 17, 2016 18:12 - noch keine Kommentare
10. Nationaler IT-Gipfel: App für Digitalen Selbstschutz präsentiert
Informationen über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitsrisiken im Internet
[datensicherheit.de, 17.11.2016] Nach Angaben des Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) wurde auf dem „IT-Gipfel“ am 17. November 2016 in Saarbrücken mit dem „DsiN Sicherheitsbarometer“ (SiBa) eine Nachrichten-App für den Digitalen Selbstschutz von Verbrauchern präsentiert. Dieses kostenfreie Angebot ist demnach ein Ergebnis der „Plattform „Schutz, Sicherheit und Vertrauen“ des „IT-Gipfels“ und soll Hilfestellung bei aktuellen Sicherheitsvorfällen im Netz vermitteln.
DsiN wurde auf dem „1. Nationalen IT-Gipfel“ gegründet
Der „Nationale IT-Gipfel“ gilt als der zentrale Treffpunkt für die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Erwartet wurden dieses Jahr über 1.000 Gäste aus dem In- und Ausland.
Die DsiN selbst wurde auf dem „1. Nationalen IT-Gipfel“ im Jahr 2006 gegründet und ist in den „IT-Gipfel“-Prozess fest eingebunden.
App-Angebot mit erweitertem Funktionsspektrum
„Das Sicherheitsbarometer informiert Menschen schnell über Gefahren im Netz und ermöglicht damit rechtzeitigen Selbstschutz“, erläutert der DsiN-Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Kremer.
Das Sicherheitsbarometer (SiBa) ist laut DsiN eine kostenlose App für „Android“, „iOS“ sowie „Windows“ (Phone und auf PCs mit 8.1 oder 10), die über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitsrisiken im Internet informiert. Mit leicht verständlichen Texten, Handlungsempfehlungen und weiterführenden Links diene sie Verbrauchern und KMU als wichtige Informationsquelle im Sinne des Digitalen Selbstschutzes.
Pünktlich zum „10. IT-Gipfel“ sei das App-Angebot mit einem erweiterten Funktionsspektrum ausgestattet worden – für alle Gefahrenstufen könnten Nutzer Push-Benachrichtigungen abonnieren und die gewünschten Meldungen über die Filterfunktion sortieren. Mit einer „Teilen“-Funktion könnten auch Freunde und Bekannte direkt aus der App informiert werden. Organisationen und Unternehmen sei es zudem möglich, aktuelle Meldungen direkt auf ihren eigenen Webseiten einzubinden.
Partner der „Kryptocharta“
Als weiteres Ergebnis nennt DsiN die Verabschiedung einer „Kryptocharta“ mit dem Ziel, Deutschland zum Verschlüsselungsstandort Nr. 1 zu machen. Partner dieser Charta seien führende Wirtschaftsunternehmen, Fachverbände, Verbraucherschutzorganisationen sowie Vertreter aus Wissenschaft und Politik.
Mit der Unterzeichnung hätten sich diese verpflichtet, gemeinsam und langfristig für nutzerorientierte und technikneutrale Verschlüsselungslösungen zu sorgen.
DsiN möchte an der Umsetzung aktiv mitwirken und dazu aufrufen, dass weitere Organisationen mit konkreten Angeboten für Verbraucher, Unternehmen und Behörden teilnehmen.
Weitere Informationen zum Thema:
DsiN Deutschland sicher im Netz e.V.
SiBa – Aktuelle Meldungen
datensicherheit.de, 29.10.2016
10 Jahre Deutschland sicher im Netz: Aufruf zur Kooperation
Aktuelles, Experten - Sep. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
weitere Beiträge in Experten
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
- Bridge Blueprint: DAV begrüßt „Brückenschlag mit Sprengkraft“
- BSI veröffentlicht Medienpaket zur Cybersicherheit für Zehn- bis 14-Jährige
- Data Act: Geltungsbeginn am 12. September 2025 mit neuen Aufgaben für den HmbBfDI
- Bitkom-Studie: Überbordende Belastung der Unternehmen durch Datenschutz
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren