Aktuelles - geschrieben von dp am Dienstag, Mai 12, 2009 17:14 - noch keine Kommentare
11. Deutscher IT-Sicherheitskongress in Bonn eröffnet
Bundesinnenminister betont volkswirtschaftliche Dimension
[datensicherheit.de, 12.05.2009] Der vom 12. bis 14 Mai 2009 stattfindende „11. Deutsche IT-Sicherheitskongress“ steht unter dem Leitgedanken „Sichere Wege in der vernetzten Welt“:
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erwartet dazu nach eigenen Angaben über 500 Teilnehmer aus den Bereichen Verwaltung, Industrie und Wissenschaft in der Stadthalle Bonn-Bad Godesberg. Ergänzend zum Kongress-Programm gibt es einen Ausstellungsbereich für Sicherheitslösungen im IT-Bereich.
„Mit der Sicherheit und Verfügbarkeit des Internets steht und fällt heute die Funktionsfähigkeit unserer global vernetzten Informationsgesellschaft“, so Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble in seiner Eröffnungsrede zur Bedeutung der IT-Sicherheit im Kontext zunehmender Vernetzung. Er warnte vor dem „erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden“, den jede IT-Krise hervorrufen könne.
Im Fokus des Kongresses 2009 stehen Themen wie der „Elektronische Reisepass“, „Mobile Sicherheit“ und „Cyber-Kriminalität“.
Weitere Informationen zum Thema:
11. Deutscher IT-Sicherheitskongress
„Sichere Wege in der vernetzten Welt“
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
 Gesetz über die Errichtung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik / BSI-Errichtungsgesetz
Bundesrat, 23.01.2009
 Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit in der
Informationstechnik des Bundes
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), 12.05.2009
Eröffnung des 11. Deutschen IT-Sicherheitskongresses / Über 500 Teilnehmer aus Verwaltung, Industrie und Wissenschaft in Bonn erwartet
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), 12.05.2009
Mit der IT-Sicherheit steht und fällt die Funktionsfähigkeit unserer Gesellschaft / Eröffnungsrede von Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble
heise online, 12.05.2009
Bundesinnenminister will „Cyberabwehrfähigkeit“ stärken
heise Security, 12.05.2009
 Überwachungsbefugnisse im BSI-Gesetz sollen entschärft werden
heise Security, 12.12.2008
Innenministerium: Mehr Biss für die IT-Sicherheit des Bundes
heise Security, 25.01.2008
 Leitfaden zum Schutz kritischer Infrastrukturen
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 4, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
weitere Beiträge in Experten
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
				
 - Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
				
 - Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
				
 - Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 - Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 4, 2025 0:05 - noch keine Kommentare
Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
weitere Beiträge in Branche
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
				
 - Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
				
 - Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
				
 - Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
				
 - Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 - Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 - Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 - Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 - TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 



Kommentieren