Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Montag, Mai 13, 2013 23:37 - ein Kommentar
13. Deutscher IT-Sicherheitskongress in Bonn
Rund 600 Teilnehmer informieren sich zu aktuellen Themen Industrie 4.0, mobile Sicherheit, Cloud Computing und Cyber-Sicherheit
[datensicherheit.de, 13.05.2013] Bereits zum 13. Mal richtet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vom 14. bis 16. Mai 2013 den Deutschen IT-Sicherheitskongress aus. Unter dem Leitthema „Informationssicherheit stärken – Vertrauen in die Zukunft schaffen“ können sich die rund 600 Kongressbesucher aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in der Stadthalle Bonn Bad Godesberg drei Tage lang über aktuelle Trends und Themen der IT- und Informationssicherheit informieren. Diese werden im Rahmen von sechs Keynotes, 42 Fachvorträgen, einer Podiumsdiskussion zum Thema Industrie 4.0 sowie einer kongressbegleitenden Ausstellung mit 25 Ausstellern präsentiert.
Thematische Schwerpunkte des ersten Kongresstages werden „IT-Sicherheit und Recht“, „Sicherheit und Mobilität“, „Sicherheit von Plattformen“ sowie „Sicherheit in der Cloud“ sein. Keynotes werden am ersten Kongresstag von der IT-Beauftragten der Bundesregierung, Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, gehalten sowie von Dr. Thomas Kremer (Vorstand Datenschutz, Recht und Compliance, Deutsche Telekom AG), Dr. Markus Kerber (Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Präsidiums des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V.) sowie Kristin Lovejoy (General Manager Security Services, IBM) gehalten.
Zudem wird im Rahmen des Kongresses die konstituierende Sitzung des Beirats der Allianz für Cyber-Sicherheit stattfinden.
Industrie 4.0 als Chance und Herausforderung für Deutschland
In der für den zweiten Kongresstag geplanten Podiumsdiskussion werden die Chancen und Herausforderungen unterschiedlicher Aspekte rund um die Thematik Industrie 4.0 für den Wirtschaftsstandort Deutschland beleuchtet. Teilnehmer der Diskussion sind:
- Dr. Reinhold Achatz, Leiter Forschung Thyssen Krupp und BDI-Vertreter im Nationalen Cyber-Sicherheitsrat
- Rainer Glatz, Arbeitsgemeinschaft Produktpiraterie, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
- Michael Hange, Präsident des BSI
- Dr. Christian P. Illek, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland
- Martin Schallbruch, IT-Direktor im Bundesministerium des Innern
- Thomas Tschersich, Deutsche Telekom AG, Group Headquarters, Group Cyber & Data Security
Die Moderation wird Dr. Ralf Müller-Schmid von Deutschlandradio Wissen übernehmen.
Im Verlauf des zweiten Tages stehen darüber hinaus die Themenschwerpunkte „Aufklärung und Sensibilisierung“, „Cyber-Sicherheit“ sowie „Sichere Identitäten in der Anwendung“ auf dem Programm. Am Abend werden Experten des BSI ein Live-Hacking demonstrieren, an das sich die Postersession anschließt.
Dabei erhalten Kongressbesucher einen schnellen Überblick über Entwicklungen und Angebote des IT-Sicherheitsmarktes.
Best Student Award für Studierende mit innovativen Ideen
Der dritte Kongresstag startet mit einer Keynote von Professor Jörn Müller-Quade vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der unter dem Thema „Mit architekturbasierter Sicherheit zu systemischen Garantien“ auf die Schwerpunktthemen des Tages „Information Security Management“, „Cyber-Sicherheit“ sowie „Sichere Systeme in der Anwendung“ und „Kryptographie in der Anwendung“ einstimmt. Abgerundet wird der dritte Veranstaltungstag durch die Verleihung des Best Student Awards, mit dem das BSI als Veranstalter Studierende auszeichnet, die sich mit innovativen Themen und Vorträgen rund um die Informationssicherheit auf dem Kongress einbringen.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
13. Deutschen IT-Sicherheitskongress
datensicherheit.de, 13.05.2013
BSI und BITKOM ziehen positive Bilanz nach einem Jahr „Allianz für Cyber-Sicherheit“
Aktuelles, Experten - Apr. 30, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
- Bitkom Consult kommentiert Koalitionsvertrag 2025: Neue Datenschutzreform soll Unternehmen stärken
- MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Datenleck soll über eine Million Kunden betroffen haben
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 29, 2025 7:28 - noch keine Kommentare
KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
weitere Beiträge in Branche
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
- Beliebte Spieler-Plattform STEAM erstmals Phishing-Angriffsziel Nr. 1
- Armis Vulnerability Intelligence Database to support preventive Cyber Security
- SAP NetWeaver: New vulnerability of highest criticality disclosed
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren