Branche, Unternehmen - geschrieben von cp am Freitag, Juni 19, 2020 16:40 - noch keine Kommentare
2N gibt Marktstart in der DACH-Region bekannt
Tschechischer Anbieter von IP-Intercoms, IP-Zugangssysteme, IP-Audio und IP-Aufzugskommunikation mit Expansionsstrategie für den europäischen Markt
[datensicherheit.de, 19.06.2020] 2N, Anbieter für IP-basierte Gegensprechanlagen, gibt seinen Start auf dem DACH-Markt bekannt. Der tschechische Anbieter verfolgt damit weiter seine Strategie, auf dem europäischen Markt zu expandieren.
Das Unternehmen kann hierbei schon erste Erfolge verbuchen, wie den Ausbau seines Vertriebsteams in Deutschland. Hier sollen vier Business Development Manager Interessenten auf ihrer Kundenreise begleiten. Auch auf Distributorenseite kann 2N Zuwachs verzeichnen.
Ausbau des Partnernetzwerks in der DACH-Region geplant
Für die zweite Hälfte von 2020 plant 2N, sein Partnernetzwerk in der DACH-Region sowohl auf technologischer als auch Vertriebsseite weiter auszubauen. Darüber hinaus will 2N sein Engagement im Mehrfamilienhaussektor weiter ausbauen: Mit seinem stetig steigenden Bedarf nach sicheren und zuverlässigen Gegensprechanlagen wird dieser Sektor selbst in Zeiten stagnierender Projekte weiter wachsen.
Michal Kratochvíl zum Start in der DACH-Region: „Der deutschsprachige Raum ist von zentraler Bedeutung für uns. Mit unserem stetig wachsenden Team und starkem Partnernetzwerk freuen wir uns darauf, unsere Lösungen Endverbrauchern und Businesskunden in der DACH-Region näherzubringen.“
Gerade im Zuge der aktuellen Krise wird der Bedarf nach kontaktlosen Zugangskontrollen weiter wachsen. 2N möchte hier Eigentümern von Wohn- und Gewerbeimmobilien, Architekten, Designern, Sicherheitsfirmen und Gebäudemanagern dabei helfen, berührungslose Technologien zum Schutz von Gebäuden und ihren Bewohnern kennenzulernen und anzuwenden. Zugangslösungen von 2N arbeiten mit Bluetooth, NFC und RFID und bedürfen somit keines physischen Kontakts mit der Gegensprechanlage. Das Infektionsrisiko über kontaminierte Eingabegeräte wird somit weitestgehend eliminiert.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 13.05.2020
Herkulesaufgabe: Cybersicherheit und ein Produkt in Einklang zu bringen
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 18, 2025 16:41 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
weitere Beiträge in Branche
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren