Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Freitag, Juli 5, 2013 23:43 - noch keine Kommentare
5. Tag der IT-Sicherheit in Karlsruhe
Kooperationsveranstaltung der Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative (KA-IT-Si), dem CyberForum e.V., der IHK Karlsruhe und dem Kompetenzzentrum für angewandte Sicherheitstechnologie am KIT (KASTEL)
[datensicherheit.de, 05.07.2013] Noch vor wenigen Jahren wurde IT-Sicherheit in der Öffentlichkeit eher als ein Thema für Experten und Übervorsichtige wahrgenommen. Inzwischen berichten die Medien täglich über neue Sicherheitsvorfälle, Manipulationen oder den Verlust von Daten.
Mit dem „Tag der IT-Sicherheit“ am gestrigen Donnerstag (04.07.2013) informierte die Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative (KA-IT-Si) gemeinsam mit dem CyberForum e.V., der IHK Karlsruhe und dem Kompetenzzentrum für angewandte Sicherheitstechnologie am KIT (KASTEL) daher bereits das fünfte Jahr in Folge die Unternehmen der TechnologieRegion Karlsruhe über aktuelle Entwicklungen, Risiken und Bedrohungen sowie moegliche Schutzmaßnahmen. Knapp 100 IT-Sicherheitsverantwortliche und Datenschutzbeauftragte folgten der Einladung in den Saal Baden der IHK Karlsruhe.
Die diesjährige Keynote beleuchtete die Sicherheit heutiger mobiler Endgeräte: Smartphones und Tablets. Bei der Auswahl solcher Geräte für die Nutzung im Unternehmen sollte die Sicherheit des Smartphone- Betriebssystems – neben der Kompatibilität mit den Unternehmensanwendungen und einer möglichst reibungsfreien Integration in die
Unternehmensinfrastruktur – ein wichtiges Entscheidungskriterium sein.
Professor Dr. Rainer Gerling, Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragter der Max-Planck-Gesellschaft, nahm in seinem Vortrag eine vergleichende Sicherheitsanalyse gängiger Smartphone-Betriebssysteme vor – mit teilweise überraschenden Ergebnissen.
Anschließend stellte Isabell Münch vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Kernziele der Allianz für Cyber-Sicherheit vor. Die vom BSI und BITKOM im Jahr 2011 gegründete Plattform dient zum Informations- und Erfahrungsaustausch der beteiligten Akteuren aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft, bewertet aktuelle Risiken des Cyber-Raums fuer Deutschland und empfiehlt Sicherheitsmaßnahmen zur jeweiligen Bedrohungslage.
Nach einer „Networking-Pause“ für den fachlichen Erfahrungsaustausch mit Referenten und Ausstellern folgten zwei Praxisberichte. Dr. Heiko Drebes, Senior Referent für Kundendatenschutz bei der Deutschen Bahn, berichtete über die vor allem datenschutzrechtlichen Herausforderungen der Social Media Aktivitäten des Konzerns und gab Tipps und Empfehlungen für die rechtskonforme Gestaltung.
Abschließend erläuterte Maximilian Adrian die Verfahren und Prozesse des mehrfach ausgezeichneten IT Security & IT-Risiko-Managements der SAP AG. Den anwesenden IT-Sicherheitsverantwortlichen gab er folgende Empfehlung mit auf den Weg: Falls das Budget für wichtige Schutzmaßnahmen gestrichen werde, sollten die IT-Sicherheitsverantwortlichen sich die Risikoübernahme von der, für die Entscheidung zuständigen Führungskraft schriftlich bestätigen lassen – um die Verantwortlichkeit im Schadensfall klarzustellen.
Die Vorträge zum „5. Tag der IT-Sicherheit“ stehen ab dem 09. Juli 2013 online unter http://www.tag-der-it-sicherheit.de zum Download bereit.
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
Aktuelles, Experten - Jan 25, 2021 13:44 - noch keine Kommentare
Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
Branche, Gastbeiträge - Jan 22, 2021 19:25 - noch keine Kommentare
Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
weitere Beiträge in Branche
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren