Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, Oktober 14, 2010 14:40 - noch keine Kommentare
Firewall GeNUGate 6.3 vom BSI nach Common Criteria in der Stufe EAL 4+ zertifiziert
Zwei separate Firewall-Systeme zu einer kompakten Lösung kombiniert
[datensicherheit.de, 14.10.2010] GeNUA, die Gesellschaft für Netzwerk- und Unix-Administration mbH, meldet, dass das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die „Firewall GeNUGate 6.3“ nach Common Criteria in der Stufe „EAL 4+“ zertifiziert habe:
Ferner sei die zweistufige Firewall als „Highly Resistant“ eingestuft worden, da sie beim zentralen Merkmal des Selbstschutzes die Anforderungen der Sicherheitsstufe „EAL 6“ erfülle.
„GeNUGate“ sei damit die einzige Firewall weltweit, die in Zertifizierungsverfahren dieses hochwertige Sicherheitsmerkmal erreicht habe.
Bei der „GeNUGate“ seien zwei separate Firewall-Systeme zu einer kompakten Lösung kombiniert – ein „Application Level Gateway“ analysiere und filtere den Inhalt der empfangenen Daten, während ein Paketfilter formale Kriterien wie Absender-, Empfänger-Adresse sowie Protokolltyp prüfe. Die Firewalls ergänzten sich und seien in Reihe geschaltet – alle Daten müssten beide Kontrollen passieren. Dass dieses zweistufige Verfahren zum Schutz von Netzwerken sehr wirksam sei, belege das vom BSI ausgestellte Sicherheitszertifikat. Denn für das Qualitätssiegel nach dem internationalen Standard „Common Criteria“ in der Stufe „EAL 4+“ habe GeNUA gegenüber dem BSI bis ins kleinste Detail schlüssig dokumentieren müssen, wie die behaupteten Sicherheitsziele trotz aller Bedrohungen mit der Firewall zuverlässig erreicht würden. In umfangreichen Tests sei die Wirksamkeit in der Praxis nachgewiesen worden, und der Level „EAL 4“ fordere darüber hinaus die Vorlage des kompletten Quellcodes. So hätten die unabhängigen Experten anhand der Programmierzeilen die vom Hersteller behauptete Sicherheitsleistung nachprüfen können.
Aktuelles, Experten - Okt. 20, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
weitere Beiträge in Experten
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
Aktuelles, Branche - Okt. 21, 2025 0:15 - noch keine Kommentare
Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
weitere Beiträge in Branche
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
- Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren