Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Donnerstag, Juni 21, 2012 17:25 - noch keine Kommentare
Vortrag: „Urheberrechte im Internet: Zwischen Copyright und Copyleft“
Freiburger Rechtswissenschaftler Boris P. Paal spricht im Rahmen des Studium Generale der Universität Heidelberg
Zum Thema „Urheberrechte im Internet: Zwischen Copyright und Copyleft“ spricht Prof. Dr. Boris P. Paal vom Institut für Medien‐ und Informationsrecht der Universität Freiburg im nächsten Vortrag des Studium Generale an der Ruperto Carola. Im Mittelpunkt der Vorlesung am Montag, 25. Juni 2012, steht die Frage nach dem angemessenen Schutz und der Durchsetzung von Urheberrechten im Internet. Die Veranstaltung findet in der Aula der Neuen Universität statt und beginnt um 19.30 Uhr.
Die zunehmende Digitalisierung ermöglicht in bisher nicht gekanntem Ausmaß und mit wenig Aufwand die unbefugte Vervielfältigung und Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken. In der Diskussion um den Schutz und die Durchsetzung dieser Rechte wird bereits, so der Referent, die Ablösung des bisherigen Urheberrechts als Schutzsystem prophezeit: Das Urheberrecht mit dem „Copyright“ sei ein überkommenes Relikt der analogen Welt; nunmehr sei das Zeitalter des „Copyleft“ gekommen. Boris P. Paal erläutert in seinem Vortrag unterschiedliche Möglichkeiten, die Herausforderungen anzugehen, mit denen das materielle Urheberrecht und die effektive Rechtsdurchsetzung im Zeitalter der digitalen Medien‐ und Informationsgesellschaft konfrontiert sind.
Das Studium Generale ist eine Veranstaltungsreihe der Universität Heidelberg, die sich an alle Mitglieder der Universität und die interessierte Öffentlichkeit wendet. Die Vorträge eines Semesters stehen unter einem gemeinsamen Rahmenthema, das von Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen aus der Sicht ihrer Disziplin behandelt wird.
Im Sommersemester 2012 widmet sich das Studium Generale dem Thema „E‐Protest – Neue soziale Bewegungen und Revolutionen“. Die Reihe mit drei weiteren Veranstaltungen endet am 16. Juli 2012.
Informationen können im Internet unter www.uni‐heidelberg.de/termine/studium_generale.html abgerufen werden.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche, Produkte - Mai 2, 2025 18:52 - noch keine Kommentare
IoC Scanner for SAP Zero-Day (CVE-2025-31324) available
weitere Beiträge in Branche
- Indicators of Compromise Scanner für SAP Zero-Day (CVE-2025-31324)
- Erkenntnisse aus dem Verizon Data Breach Investigation Report (DBIR) 2025
- World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren