Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, Juli 11, 2012 15:37 - noch keine Kommentare
ISF: Europa braucht eine einheitliche Gesetzgebung für die Cloud
Ein Kommentar von Steve Durbin, Global Vice President des Information Security Forums
[datensicherheit.de, 11.07.2012] Steve Durbin vom ISF kommentiert die Auswirkungen der unterschiedlichen Regelungen für Datenschutz und Datensicherheit bezüglich Cloud Computing:
„Cloud Computing ist einer der Zukunftsmärkte schlechthin. Verschiedenen Schätzungen zufolge, lassen sich allein in einem Land wie Deutschland mit der Cloud in den nächsten fünf Jahren bis zu 200 Milliarden Euro verdienen. In Europa sind die unterschiedlichen Regelungen der einzelnen EU-Mitgliedsstaaten bezüglich Datenschutz und Sicherheit aber ein Bremsklotz und stiften regelmäßig Verwirrung. Aktuell ist es für Anbieter kaum möglich bzw. nicht wirtschaftlich die Anforderungen aller 27 Länder einzuhalten.
Die Bemühungen der europäischen Union gehen deshalb in die richtige Richtung. Auch der Zertifizierungsmechanismus mit dem geplanten ‚Made in Europe’-Gütesiegel für Cloud-Dienstleistungen ist ein Fortschritt und kann Orientierung bieten. Inhaltlich bieten hier bereits existierende Standards wie die ISO Norm 27001 eine gute Grundlage, die aber nicht mit der sich ständig ändernden Sicherheitslage Schritt halten können. Wichtig ist deshalb jetzt, dass sich die EU nicht nur auf die Suche nach gemeinsamen Standards für das Gütesiegel konzentriert. Was wir wirklich brauchen, ist ein europaweit einheitlicher und für Anbieter verbindlicher gesetzlicher Rahmen bezüglich Datenschutz und Sicherheit für Cloud-Dienstleistungen. Wir appellieren deshalb an die EU-Kommission und die einzelnen Mitgliedsstaaten, möglichst schnell eine gemeinsame, bindende Lösung zu finden. Erst dann können Europa und die europäischen Wirtschaft das Potential der Cloud voll ausschöpfen. Europa darf bei der Cloud nicht noch weiter hinter die USA zurückfallen.“
Weitere Informationen unter:
Information Security Forum
the world’s leading independent authority on information security
Aktuelles, Experten - Aug. 27, 2025 10:52 - noch keine Kommentare
Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
weitere Beiträge in Experten
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
- 80 Prozent deutscher Unternehmen verfügen über Social-Media-Profil
- Alarm bei PayPal-Kunden: 15,8 Millionen Zugangsdaten im Darknet aufgetaucht
Aktuelles, Branche - Aug. 27, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
weitere Beiträge in Branche
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
- Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren