Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Donnerstag, Januar 24, 2013 18:35 - noch keine Kommentare
Veranstaltung „IT-Sicherheit am Donaustrand“ am 8. Februar 2013 in Passau
Cloud Computing und Smart Grids sind Schwerpunkte der Veranstaltung
[datensicherheit.de, 24.01.2013] Die Themenfelder Cloud Computing und Smart Grids stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „IT-Sicherheit am Donaustrand“ am 8. Februar von 9 bis 18 Uhr am Institut für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht der Universität Passau (Innstr. 43). Die kostenfreie Fachtagung richtet sich unter anderem an mittelständische Unternehmen. Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch ist Schirmherr der Veranstaltung.
„Wir verfolgen mit der Veranstaltung ‚IT-Sicherheit am Donaustrand‘ das Ziel, Entscheidungsträger und IT-Experten – insbesondere aus mittelständischen Unternehmen – mit Fachleuten aus Recht und Technik in der Region und darüber hinaus in Kontakt zu bringen und den Wissenstransfer zu intensivieren“, erklärt Prof. Dr. Hermann de Meer vom Lehrstuhl für Rechnernetze und Rechnerkommunikation. „Zentrales Thema ist dabei die verstärkte Integration von Volatilität und Dezentralität in Energie- und Datennetze durch das Smart Grid. Dies führt zu vielschichtigen Herausforderungen in der Praxis, die wir auf der Veranstaltung intensiv diskutieren werden.“ Neben den rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen im Smart Grid werden diese Themen auch im Bereich des Cloud Computing ein Schwerpunktthema der Veranstaltung sein.
Die Fachvorträge werden durch Informationsstände der beteiligten Institutionen und ausgewählter Unternehmen aus der Region ergänzt und begleitet.
„IT-Sicherheit am Donaustrand“ ist ein gemeinsames Projekt des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters und der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsregion Donaustädte und findet abwechselnd in Straubing, Deggendorf, Linz, Regensburg und Passau in Kooperation mit Partnern vor Ort statt.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Um vorherige Anmeldung per E-Mail an itsds [dot] info [at] fim [dot] uni-passau [dot] de wird gebeten.
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren