Aktuelles - geschrieben von cp am Dienstag, April 16, 2013 18:09 - noch keine Kommentare
Mobile Anwendungen auf Geschäftsreisen: Risikofaktor Apps
Zwei Drittel der Unternehmen machen keine Vorgaben zu Ihrer Nutzung und gefährden so ihre Datensicherheit
[datensicherheit.de, 16.04.2013] Mobile Endgeräte sind längst ein fester Bestandteil von Geschäftsreisen. Smartphone-Apps helfen bei Fragen und Problemen vor Ort schnell weiter. Allerdings machen 65 Prozent der Unternehmen ihren Mitarbeitern keine Vorgaben bei der Nutzung mobiler Angebote. Damit gefährden sie die Sicherheit der auf den mobilen Endgeräten enthaltenen sensiblen Firmendaten. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage Chefsache Business Travel von Travel Management Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV).
Grundsätzlich sind mobile Endgeräte ein nützlicher Helfer auf Geschäftsreisen. So gibt es spezielle Reise-Apps, die über Flugausfälle oder Verspätungen informieren und alternative Reiserouten bereitstellen. Allerdings birgt eine unkontrollierte Nutzung auch Risiken. Denn gerade unbekannte Apps können Schad- oder sogar Spionagesoftware enthalten, die es Dritten ermöglicht, Zugriff auf sensible Unternehmensdaten zu bekommen.
„Wer seinen Mitarbeitern keine klaren Vorgaben bei der Verwendung mobiler Angebote macht, handelt fahrlässig“, warnt Stefan Vorndran, Vorsitzender des DRV-Ausschusses Business Travel. Für die Experten ist der sorglose Umgang mit Apps auf Geschäftsreisen auch ein Zeichen dafür, dass die mobile Kommunikation für viele Unternehmen noch ein weitgehend unbekanntes Terrain darstellt. Der Deutsche ReiseVerband empfiehlt Unternehmen daher, sich von Geschäftsreisebüros unterstützen zu lassen. Diese stellen Anwendungen zur Verfügung, die optimal auf die Bedürfnisse der Geschäftsreisenden zugeschnitten sind und gleichzeitig die Datensicherheit gewährleisten.
Darüber hinaus helfen die Spezialisten dabei, das Thema Datenschutz stimmig in die Reiserichtlinien zu integrieren. Mitarbeiter erhalten damit klare Vorgaben, an denen sie sich auf Geschäftsreisen orientieren können ohne auf wichtige Informationen verzichten zu müssen. Und die Firmen verhindern, dass der falsche Klick eines Mitarbeiters auf Reisen zur Gefahr für das gesamte Unternehmen wird.
Zur Studie „Business Travel 2013“
Die Studie „Business Travel 2013“ wurde im Auftrag des Deutschen ReiseVerbands (DRV) durchgeführt. 100 Geschäftsführer, die selber regelmäßig auf Geschäftsreisen sind, sowie 100 geschäftsreisende Führungs- und Fachkräfte aus Unternehmen ab 250 Mitarbeitern wurden dafür zum Thema Geschäftsreisen befragt.
Über die Kampagne „Chefsache Business Travel“
Auf Geschäftsreisen setzen Unternehmen ihre wichtigste Ressource ein: den hochqualifizierten Mitarbeiter. Knapp 90 Prozent schicken ihre Mitarbeiter mit dem Ziel auf Reisen, Geschäftsabschlüsse unter Dach und Fach zu bringen oder zumindest vorzubereiten. Der effizienten Gestaltung von Geschäftsreisen im Unternehmen misst die Chefetage jedoch trotzdem oft keine strategische Bedeutung zu. Dabei wird diese Aufgabe immer komplexer. Nicht nur Kosten, sondern auch andere Kriterien wie zum Beispiel Nachhaltigkeit oder Sicherheit gilt es zu beachten. Ziel der Initiative von Travel Management Companies im DRV ist es, Geschäftsreisen als strategisches Managementthema zu verankern und den Nutzen eines professionellen Geschäftsreisemanagements in Zusammenarbeit mit den Geschäftsreisebüros auf Entscheiderebene besser bekannt zu machen. Weitere Infos unter www.chefsache-businesstravel.de.
Aktuelles, Experten - Aug. 23, 2025 1:17 - noch keine Kommentare
5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
weitere Beiträge in Experten
- BfDI legt Berufung ein: Fanpage-Verfahren in der nächsten Runde
- „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ – gemeinsame BSI-eco-Bitkom-Aktionskampagne
- Palantir in der Diskussion: „Gotham“ notwendiges Instrument der Sicherheitsbehörden oder Schlüssel zum Überwachungsstaat
- KFSHRC offered nearly 300,000 virtual consultations in 2024
- KFSHRC bot 2024 fast 300.000 virtuelle Konsultationen an
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 24, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
weitere Beiträge in Branche
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren