Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Sonntag, Oktober 13, 2013 23:57 - noch keine Kommentare
Aktualisierte Version von Kaspersky Security for Mobile
Neu bei Google Play und im Apple App Store
[datensicherheit.de, 13.10.2013] Die Sicherheitslösung Kaspersky Security for Mobile sorgt nach Angaben des Herstellers für einen noch besseren Schutz der im Unternehmen eingesetzten mobilen Geräte. Mitarbeiter wie Firmen profitieren von einer besseren Leistungsfähigkeit und neuen Funktionen wie zum Beispiel eine Benachrichtigung über Roaming oder automatische WLAN-Profile für Android. Die aktuellen Client-Versionen für Smartphones und Tablets unter Android und iOS gibt es ab sofort bei Google Play und im Apple App Store.
Kaspersky Security for Mobile sorgt für die schnelle und sichere Integration von mobilen Geräten in das Unternehmensnetzwerk. Geschäftliche Daten werden damit zuverlässig geschützt. Im Fall von Verlust oder Diebstahl von Geräten der Mitarbeiter können diese aus der Ferne blockiert und die darauf befindlichen Unternehmensdaten gelöscht werden.
Benachtichtigung für Roaming bei Android-Geräten
Zu den neuen Funktionen von Kaspersky Security for Mobile gehört eine automatische Benachrichtigung für Roaming bei Android-Geräten. Wann immer Mitarbeiter ihre Smartphones oder Tablets in einem fremden Netz nutzen wollen, wird ein Administrator über die Kaspersky Lösung benachrichtigt und kann über das Kaspersky Security Center Maßnahmen zur Kostenbegrenzung ergreifen. Dazu zählt etwa die Umschaltung auf einen günstigeren Tarif oder die Eingrenzung von Synchronisationsintervallen.
Weiterhin erlaubt die neue Lösung nun auch für Android-Geräte eine automatische Konfiguration des Zugriffs auf das WLAN-Unternehmensnetz. Durch die neue Funktion, die zuvor nur für iOS-Geräte verfügbar war, werden Netzwerkname und Passwort automatisch mitgeteilt, was die Integration der Geräte in das Firmennetzwerk beschleunigt und erleichtert. Entsprechende Anfragen beim technischen Support entfallen und das Unternehmen spart IT-Kosten.
„Wir haben versucht, in die neue Version von Kaspersky Security for Mobile so viel Funktionalität wie möglich zu packen, und gleichzeitig die Handhabung des Produkts verbessert“, erklärt Nikolay Grebennikov, Chief Technology Officer bei Kaspersky Lab. „Installation und Update wurden vereinfacht, und Unternehmen haben mit der Roaming-Benachrichtigung gleichzeitig mehr Kontrolle über die Kosten ihrer mobilen Kommunikation.“
Weitere Neuerungen für Android und iOS
Geschäftliches und Privates auf den Android- und iOS-Geräten der Mitarbeiter lässt sich mit Kaspersky Security for Mobile stärker trennen. Firmendaten werden so besser geschützt. Außerdem wurde ein neues System für die Wiederherstellung von Passwörtern integriert. Administratoren können damit den Mitarbeitern bei der Rekonstruktion gestohlener oder vergessener Passwörter helfen.
Die Lösung ist Bestandteil von Kaspersky Endpoint Security for Business. Kaspersky Security for Mobile lässt sich aber auch separat beziehen und in andere bereits vorhandene Sicherheitslösungen des Unternehmens integrieren.
Weitere Informationen zum Thema:
Kasperky lab
Kaspersky Endpoint Security for Business
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 2, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
weitere Beiträge in Experten
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 2, 2025 1:04 - noch keine Kommentare
Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
weitere Beiträge in Branche
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren