Aktuelles, Branche, Personalien - geschrieben von cp am Montag, Februar 24, 2014 16:44 - noch keine Kommentare
ForeScout erweitert Führungsmannschaft
Managementteam mit drei neuen Vize-Präsidenten
[datensicherheit.de, 24.02.2014] ForeScout Technologies, Anbieter von Netzwerksicherheitslösungen für Global 2000-Unternehmen und staatliche Einrichtungen, erweitert das Management Team um drei neue Führungskräfte. Dies sind Paul Phillips, Senior Vice President Corporate and Business Development, Laura Owen, Vice President Human Resources, sowie Darren Milliken, Senior Vice President General Counsel und Corporate Compliance Officer.
Paul Phillips, Senior Vice President Corporate and Business Development
Phillips wird die Unternehmens- und Geschäftsentwicklung bei ForeScout erweitern. Bevor er zu ForeScout kam, hatte er leitende Managementfunktionen bei den Technologie-Investmentbankengruppen der Citigroup, der Bank of America und bei Goldman Sachs inne. In seiner mehr als 20jährigen Karriere im Investmentbanking lag sein Schwerpunkt im Bereich der Unternehmenssoftware. Hier schloss er unter anderem Transaktionen für IBM, Microsoft, Check Point und Symantec ab.
Laura Owen, Vice President Human Resources
Owen wird die Entwicklung der globalen HR-Funktionen von ForeScout unterstützen. Dazu gehören die strategische Planung, der Aufbau von Infrastrukturen innerhalb des Unternehmens, das Recruiting und die Mitarbeiterkommunikation. Die frühere Anwältin für Arbeitsrecht bei Cooley LLP blickt auf eine mehr als 20jährige Karriere zurück, in denen sie bei führenden Technologieunternehmen wie Cisco, Spirent und Credence strategisch und funktional richtungsweisend wirkte.
Darren Milliken, Senior Vice President General Counsel und Corporate Compliance Officer
Als General Counsel und Compliance Officer wird Milliken für ForeScout die Rechtsfähigkeit ausbauen. Milliken war zuvor zehn Jahre bei Accuray und fungierte zuletzt als deren Senior Vice President und General Counsel. Während seiner 20jährigen Karriere hatte Milliken auch leitende Managementpositionen bei Sanmina-SCI Corp und Voyan Technology inne und praktizierte privat bei der Anwaltskanzlei Blakely Sokoloff Taylor & Zafman LLP.
„Wir arbeiten momentan mit vollem Einsatz daran, der steigenden Nachfrage nach umfassender Sicherheitstechnologie gerecht zu werden. Im Zuge dessen erweitern wir unsere Führungsebene um drei zusätzliche Vice Presidents in Schlüsselpositionen, um so das Wachstum unseres Unternehmens zu unterstützen,“ sagt Gord Boyce, CEO von ForeScout. „Ich freue mich außerordentlich über diese Bereicherung für mein Team, denn jeder einzelne besitzt Schlüsselqualitäten, die dazu beitragen werden, das Unternehmen für einen langfristigen Erfolg zu stärken – Erfahrung, Führungsqualitäten, eine dynamische Persönlichkeit und eine nachweisliche Erfolgsbilanz.“
ForeScout bietet Global 2000-Unternehmen und Regierungsbehörden Netzwerksicherheitslösungen zur kontinuierlichen Überwachung, der Beseitigung von Sicherheitsmängeln sowie zur Prävention von Cybersicherheitsangriffen. Das Unternehmen ist im „Leaders“-Quadrant des Magic Quadrant for Network Access Control der Gartner Inc. 2013 positioniert und Frost & Sullivan sieht das Unternehmen als den größten unabhängigen und einen der im Markt am schnellsten wachsenden NAC-Anbieter.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 06.02.2014
Network Access Control: Sicherheitstechnologie zur Abwehr von Cyberbedrohungen
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 12, 2025 10:44 - noch keine Kommentare
Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
weitere Beiträge in Branche
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren