Aktuelles, Branche, Unternehmen - geschrieben von cp am Montag, August 3, 2015 18:52 - noch keine Kommentare
genua: Bundesdruckerei erwirbt Mehrheit am IT-Sicherheitsspezialisten
Beteiligung mit 52 Prozent / Stärkung des Portfolios
[datensicherheit.de, 03.08.2015] Die Bundesdruckerei GmbH hat die Mehrheit am IT-Sicherheitsspezialisten genua gmbh mit Sitz in Kirchheim bei München erworben. genua befasst sich mit der Absicherung von Netzwerken und konzentriert sich auf Kunden mit spezialisierten IT-Sicherheitsanforderungen, vor allem Maschinenbauer und Behörden. Das Angebot umfasst unter anderem Firewalls, Virtual Private Networks für sicheren Datenaustausch via Internet, Fernwartungs-Lösungen für Maschinenanlagen und IT-Systeme sowie Lösungen für mobile Sicherheit. „Das Portfolio der genua gmbh rundet das Angebot der Bundesdruckerei perfekt ab – die Übernahme ist Teil unserer Strategie als Anbieter kompletter IT-Sicherheitslösungen für Behörden und mittelständische Unternehmen“, sagt Ulrich Hamann, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der Bundesdruckerei.
Bundesdruckerei übernimmt Mehrheit an genua
Die genua gmbh wurde 1992 von Dr. Michaela Harlander, Dr. Magnus Harlander und Bernhard Schneck gegründet. Die Produkte werden komplett in Deutschland entwickelt und hergestellt. Über 200 Mitarbeiter arbeiten in der Zentrale sowie an den weiteren Standorten Berlin, Köln und Stuttgart. Die Bundesdruckerei kauft 52 Prozent der Anteile. Die restlichen 48 Prozent verbleiben bei den Firmengründern, die weiterhin in der Geschäftsleitung arbeiten. „Wir freuen uns, mit der Bundesdruckerei einen hoch leistungsfähigen Partner gefunden zu haben, der die gleiche Philosophie verfolgt wie wir: Hochsicherheitslösungen made in Germany. Unsere Lösungen ergänzen sich, wir sehen erhebliches Potenzial im Behörden- und vor allem auch Industriebereich“, sagt Dr. Michaela Harlander, Mitgründerin und Geschäftsführerin von genua. Das Unternehmen wird weiterhin eigenständig am Markt agieren.
Die Bundesdruckerei bietet innovative Lösungen rund um ganzheitliches IT-Sicherheitsmanagement an. Diese richten sich vor allem an Unternehmen und Institutionen. „Wir haben uns in den vergangenen Jahren deutlich weiterentwickelt: vom Drucker von Pässen, Ausweisen, Banknoten und Briefmarken zum Anbieter kompletter Sicherheitssysteme für die analoge und digitale Welt“, so Hamann. Dabei setzt das Unternehmen einen Schwerpunkt auf Sichere Identitäten – also die Frage: Sind die beteiligten Personen tatsächlich diejenigen, für die sie sich ausgeben? Hamann: „Sicherheit, Ef fizienz und Kundennutzen stehen im Mittelpunkt unserer Lösungen – Unternehmen und Behörden können sich so auf ihre Kernprozesse konzentrieren“.
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren